Allgemeine Berichte | 23.03.2021

DELF-Diplom am Rhein-Gymnasium Sinzig

Neun Schülerinnen und Schüler legen französische Sprachprüfung ab

Wegen der Pandemie wurden die Zertifikate erst kürzlich ausgestellt, und die Verleihung durch den Schulleiter, Dr. Jens Braner, konnte erst am Dienstag mit der Wiederöffnung der Schulen erfolgen.Foto: privat

Sinzig. Neun Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums Sinzig haben im letzten Schuljahr trotz der Pandemie wieder erfolgreich die französische Sprachprüfung DELF (Diplôme scolaire) für Fortgeschrittene abgelegt.

Dabei gab es zwei Prüfungsgruppen: A2 (für die 9./10. Klasse) und B2 als höchste schulische Niveaustufe in der Oberstufe. Die Prüfung wird vom Institut Français in Mainz abgenommen. Zur Vorbereitung dieser Prüfung gibt es am Rhein-Gymnasium eine eigene Arbeitsgemeinschaft, die von der Französischlehrerin Dietlind Abels geleitet wird. Wegen der Pandemie wurden die Zertifikate erst kürzlich ausgestellt, und die Verleihung durch den Schulleiter, Dr. Jens Braner, konnte erst am Dienstag mit der Wiederöffnung der Schulen erfolgen. Die Bedeutung des DELF-Diploms hat in den letzten Jahren ständig zugenommen. Im schulischen Bereich ist es eine sehr gute Möglichkeit sich auf die Abiturbedingungen vorzubereiten.

Später hilft es bei der Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt, einen fachbezogenen Studiengang oder ein Stipendium.

A2: Alkassem, Danea - Halkenhäusser , Miriam – Karlein, Johannes - Uhrmacher, Hannah.

B2: Christl, Vivien - Chaktit Monterde, Dounia - Dinkelbach, Antonia - Lenz, Marie – Staron, Jennifer.

Wegen der Pandemie wurden die Zertifikate erst kürzlich ausgestellt, und die Verleihung durch den Schulleiter, Dr. Jens Braner, konnte erst am Dienstag mit der Wiederöffnung der Schulen erfolgen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick