Allgemeine Berichte | 08.05.2024

Jahreshauptversammlung „KG Rievkooche“

Neuwahlen des Vorstandes standen an

Der neu gewählte Vorstand. Foto: privat

Bad Bodendorf. Am 26.04.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der „KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.“ statt. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Rene Kurth und Jürgen Werf begann die Versammlung mit einem Rückblick das vergangene Vereinsjahr. Hier fand das vereinsinterne Sommerfest im Kletterpark Bad Neuenahr und anschließendem Grillfest auf der Paradieswiese statt. Im September besuchte die KG Ulk aus Mainz die „KG Rievkooche“ und übergab eine weitere Spende in Höhe von 3.000 Euro zur Behebung der Flutschäden. Diese Spende wurde an den Ortsbeirat Bad Bodendorf weitergeleitet. Traditionell beteiligte sich die „KG Rievkooche“ mit dem Kölschstand am Dorffest Bad Bodendorf. Ab dem 11.11.2023 stand das alles wieder im Zeichen des Karnevals: Die Session wurde am 10.11. auf dem Bahnhofsvorplatz eröffnet, im Januar wurde in der Schützenhalle sowohl bei der Kindersitzung als auch bei der Gemeinschaftssitzung mit den Bad Bodendorfer Möhnen kräftig und ausgelassen gefeiert, die KG Tour führte die Bad Bodendorfer Narren zur Veranstaltung Bonn steht Kopp und zum Abschluss nahm die KG an den Karnevalsumzügen in Löhndorf und Sinzig teil.

Im Anschluss an den Rückblick erfolgte der Kassenbericht des Schatzmeisters Peter Werner und die Entlastung des Vorstandes. Nun standen die Neuwahlen an. Jürgen Werf stellt sich nach insgesamt zwölf Jahren als Vorsitzender der KG Rievkooche nicht wieder zur Wahl. Rene Kurth wird durch die Versammlung zum alleinigen Vorsitzenden gewählt. Die Position des zweiten 1. Vorsitzenden bleibt unbesetzt. Birgit Odenwald-Hanenberg (Schriftführerin), Madeleine Koschek (Jugendkoordinatorin) und Peter Werner (Schatzmeister) werden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Birgit Uhlich (2. Schriftführerin), Gerold Schreyer (2. Schatzmeister) und Jan-Niklas Kurth (2. Jugendkoordinator). Die Beisitzer:innen Andrea Westdickenberg, Anke Schwaiger-Liedtke, Norbert Gemein, Markus Plenz, Sascha Berrenrath stellten sich ebenfalls zur Neuwahl und wurden wiedergewählt. Als neue Beisitzer wurden Jan-Boris Schäfer, Alexandra Kurth, Kirsten Bless, Andrea Welter und Kim Leydecker in den Vorstand der KG Rievkooche gewählt.

Im Anschluss an die Neuwahl wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet. Rene Kurth bedankte sich bei Heike Werf, Marc Bauer, Rene Beyreuther und Jürgen Werf für die jahrelange Arbeit im Vorstand und für die KG Rievkooche. Rene Beyreuther war als Gründungsmitglied 14 Jahre im Vorstand der KG Rievkooche tätig. Jürgen Werf wird nun künftig nicht mehr im Vorstand der KG vertreten sein, die KG jedoch weiterhin als Literat und Moderator der Gemeinschaftssitzung unterstützen.

Für das kommende Vereinsjahr konnte der Vorstand schon wieder einige Veranstaltungen ankündigen. So wird es auch in diesem Jahr ein Vereinssommerfest geben. Die Einladung an die Mitglieder erfolgt in den nächsten Wochen. Im September fährt die KG Rievkooche zu einem Gegenbesuch der KG Ulk nach Mainz und wird sich – wie in jedem Jahr - am Dorffest Bad Bodendorf beteiligen. Für die 5. Jahreszeit sind wieder die Sessionseröffnung, die Kinder- und Gemeinschaftssitzung sowie die Teilnahme an den Umzügen in Westum und Sinzig geplant. Höhepunkt der Karnevalssession 2024/2025 wird wieder der Mondscheinumzug in Bad Bodendorf sein.

Der neugewählte Vorstand der KG Rievkooche freut sich auf das kommende Vereinsjahr.

Der neu gewählte Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Skoda
Titelanzeige
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick