Kostenfreie Busfahrten an verkaufsoffenem Sonntag und vier Samstagen
Neuwieder Advents-Flatrate: Gratis zum Glühwein
Stadt wiederholt erfolgreiche Aktion aus dem Vorjahr
Neuwied. Die Stadt Neuwied macht den Weg in die weihnachtlich geschmückte City erneut besonders bequem. An allen vier Adventssamstagen sowie am verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. November, können Fahrgäste die innerstädtischen Buslinien kostenlos nutzen. Einfach einsteigen und sich chauffieren lassen.
Der kostenfreie ÖPNV gilt jeweils von 8 bis 22 Uhr und knüpft an die sehr positive Resonanz des vergangenen Jahres an. Das „Neuwieder Bündnis“ aus CDU, Grünen, BSW, FWG und FDP hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann betonen den Mehrwert der Aktion: „Wir wollen den Menschen ein entspanntes Erlebnis in der Innenstadt ermöglichen und zugleich ein klares Signal für unseren Einzelhandel und den Öffentlichen Nahverkehr setzen“, sagen sie.
Die kostenlose Busnutzung versteht die Stadt als Marketingmaßnahme – sowohl für den lebendigen Handel in der City als auch für die Nutzung des ÖPNV. Dadurch wird unter anderem der beliebte Knuspermarkt bequem erreichbar. Gleichzeitig profitieren auch die Stadtteile: Wer etwa den stimmungsvollen Nussknackermarkt in Engers am 29. und 30. November besuchen möchte, kann ebenfalls unkompliziert und kostenfrei mit dem Bus anreisen.
Aus den Erfahrungen des Vorjahres weiß die Verwaltung, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass kurzfristig eingesprungene Busfahrer nicht über die Aktion informiert sind. Sollte dennoch ein Ticket gekauft werden müssen, erstattet die Stadt den Betrag nach kurzer Rückmeldung.
Parallel setzt die Stadtverwaltung den Auftrag des Stadtrates um: Derzeit wird geprüft, an welchen Tagen im kommenden Jahr weitere kostenfreie Busangebote möglich und sinnvoll sind. Die verschiedenen Vorschläge aus den Fraktionen werden eingeordnet und anschließend den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt.
Pressemitteilung Stadt Neuwied
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
