Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Rhein macht Anpassungen nötig

Neuwied: Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran

Die Landebrücke und der Ponton sind fertig.Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt.

Im Zuge des Bauprozesses hat sich jetzt gezeigt, dass vor der endgültigen Installation zusätzliche Arbeiten notwendig sind. Grund dafür sind zunehmende Niedrigwasserereignisse im Rhein, die die Anfahrbarkeit der Anlegestellen beeinträchtigen können.

Warum zusätzliche Arbeiten nötig sind

Aktuelle Peilungen der Wassertiefe zeigen, dass sich im Bereich der drei potenziellen Anlegestellen Untiefen gebildet haben. Das hat mehrere Gründe: Zum einen führen die wechselnden Wasserstände immer wieder zu Versandungen. Zum anderen hat dort seit vielen Jahren kein regelmäßiger Schiffsverkehr mehr stattgefunden. Wo Schiffe ausbleiben, fehlt die entsprechende Verwirbelung des Flussbetts und der Untergrund setzt sich fest.

Gemeinsames Vorgehen

Damit Passagier- und Hotelschiffe Neuwied künftig sicher erreichen können, ist daher eine gezielte Ausbaggerung erforderlich. Die Stadt Neuwied und die Scylla AG gehen diesen Schritt gemeinsam; Scylla beteiligt sich an den Kosten. Die technische Umsetzung übernehmen regionale Unternehmen. Parallel durchläuft das Projekt die laufenden Genehmigungsverfahren beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord.

Die Stadt hat die Anlegestelle verpachtet und ist vertraglich für die Landseite zuständig. Umso wertvoller ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Scylla, die den Anleger errichtet und sich zusätzlich an den erforderlichen Maßnahmen im Wasser beteiligt. „Wir erleben eine sehr konstruktive Kooperation. Beide Seiten wollen, dass der Anleger zuverlässig funktioniert und Neuwied langfristig stärkt“, sagt Tourismusexpertin Lena Höver. „Ohne einen starken Partner wären solche Maßnahmen deutlich schwieriger umzusetzen.“

Beprobung startet – Inbetriebnahme bleibt planbar

Zunächst erfolgt nun eine Beprobung des Rheinbodens, um Beschaffenheit und Materialzusammensetzung zu klären. Sie ist Voraussetzung für die geplanten Ausbaggerungsarbeiten, die zu Beginn des Jahres 2026 stattfinden sollen. Im Anschluss wird der fertiggestellte Anleger installiert und für die Saison 2026 in Betrieb genommen.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

V.l.n.r.: Alexander Friesen (Geschäftsführer SBS Andernach), Lena Höver (Tourismusexpertin im Stadtmarketing) , OB Jan Einig und Stadtmarketing-Leiterin Julia Kloos Wieland.

V.l.n.r.: Alexander Friesen (Geschäftsführer SBS Andernach), Lena Höver (Tourismusexpertin im Stadtmarketing) , OB Jan Einig und Stadtmarketing-Leiterin Julia Kloos Wieland.

Die Landebrücke und der Ponton sind fertig. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Kripp. Es galt gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Toleranz, Vielfalt und Demokratie zu setzen und auf die schrecklichen Folgen von Krieg und gewaltsamer Verfolgung hinzuweisen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#