Die Vertreter des Neuwieder Bündnisses im Stradtrat machten sich beim Ortstermin ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten.Foto: Jörg Niebergall

Am 15.05.2025

Allgemeine Berichte

Neuwied auf dem Weg zu einem modernen und lebenswerten Stadtzentrum

Sanierung der Schlossstraße - Erster Bauabschnitt fast abgeschlossen

Neuwied. Das Neuwieder Bündnis im Stadtrat freut sich, dass der erste Bauabschnitt der umfangreichen Sanierung der Schlossstraße nun nahezu abgeschlossen ist. Mit diesem wichtigen Meilenstein wird ein zentraler Schritt zur Revitalisierung dieser wichtigen Straße und zur weiteren Aufwertung des innerstädtischen Umfelds vollzogen.

Im Rahmen eines konsequenten Modernisierungs- und Erneuerungskonzepts wurde die Schlossstraße umfassend saniert. Neben der Erneuerung des Straßenbelags wurden moderne Geh- und Radwege eingebaut, Versorgungsleitungen erneuert, Maßnahmen zur Klimawandelanpassung integriert und die Haltestellensituation für den ÖPNV verbessert. Dadurch wird ein nun entstehender Boulevardcharakter der Straße mit zukunftsweisender Stadtentwicklung verbunden. „Die neu gestaltete Schlossstraße wird nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch die Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation entscheidend verbessern. Dabei ist uns bewusst, dass die Baustelle selbst erst einmal Einschränkungen bedeutet. Ohne Baustellen wird es jedoch keinen Fortschritt geben“, betonte ein Sprecher des Neuwieder Bündnisses, dass aus CDU, Grünen, FWG, FDP und BSW besteht.

Das Projekt ist Teil des Programms „Aktives Stadtzentrum“ und steht exemplarisch für das bürgernahe Engagement und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Neuwieder Stadtrat. Die Sanierung der Schlossstraße dient dabei der Attraktivitätssteigerung und Anpassung an den Klimawandel der Innenstadt Neuwieds. Unter Einbeziehung von Fachkräften, Anwohnern und relevanten städtischen Institutionen wurde ein transparentes und praxisnahes Konzept erarbeitet, das einen reibungslosen Ablauf und höchste Qualitätsstandards garantiert. Bereits jetzt zeigen erste Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger eine hohe Zufriedenheit mit der neuen Gestaltung.

In den kommenden Monaten werden auch die weiteren Bauabschnitte fertiggestellt werden. Ziel des Vorhabens ist es, Neuwied als modernen, lebens- und liebenswerten Ort zu positionieren – in dem Vergangenheit und Zukunft harmonisch miteinander verknüpft werden.

Das Neuwieder Bündnis im Stadtrat dankt allen beteiligten Partnern, Handwerksbetrieben und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die städtische Infrastruktur weiter zu optimieren und innovative Impulse für die Zukunft Neuwieds zu setzen.

Pressemitteilung Neuwieder Bündnis

Weitere Themen

Die Vertreter des Neuwieder Bündnisses im Stradtrat machten sich beim Ortstermin ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten. Foto: Jörg Niebergall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler