Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Baumfällungen sind Teil der Gesamtmaßnahme

Neuwied: Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Neupflanzungen mit klimaresistenten Bäumen folgen im Frühjahr

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen – jetzt beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür müssen 19 Bäume gefällt werden – sie werden im Frühjahr durch robustere Neupflanzungen ersetzt.Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

„Baumfällungen sind immer ein sensibles Thema, deshalb ist uns Transparenz wichtig“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und erklärt: „Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme. Im Frühjahr werden neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.“

Die geplanten Neupflanzungen bestehen aus verschiedenen Arten sogenannter „vitaler Laubbäume“. Zwischen Spielplatz und Schloßstraße wird künftig Rotahorn wachsen, während im Bereich zwischen Spielplatz und Mittelstraße eine dritte Baumreihe aus Rosskastanien ergänzt wird. Auf Höhe des Wasserspiels sorgen künftig Säulenhainbuchen für angenehmen Schatten.

Auch die Aufenthaltsqualität wird weiter verbessert: Entlang der neuen Baumreihen im Bereich zwischen Marktstraße und Mittelstraße laden künftig Bänke zum Verweilen ein. Zudem entsteht ein 4x4 Meter großes Sitzpodest mit Rückenlehne. In der Lücke zwischen Wasserspiel und Schachbrett wird ein neun Meter langes Wellenpodest montiert, das mit seiner geschwungenen Form zum Entspannen einlädt.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.neuwied.de/luisenplatz.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen – jetzt beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür müssen 19 Bäume gefällt werden – sie werden im Frühjahr durch robustere Neupflanzungen ersetzt. Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen