Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Baumfällungen sind Teil der Gesamtmaßnahme

Neuwied: Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Neupflanzungen mit klimaresistenten Bäumen folgen im Frühjahr

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen – jetzt beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür müssen 19 Bäume gefällt werden – sie werden im Frühjahr durch robustere Neupflanzungen ersetzt.Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

„Baumfällungen sind immer ein sensibles Thema, deshalb ist uns Transparenz wichtig“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und erklärt: „Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme. Im Frühjahr werden neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.“

Die geplanten Neupflanzungen bestehen aus verschiedenen Arten sogenannter „vitaler Laubbäume“. Zwischen Spielplatz und Schloßstraße wird künftig Rotahorn wachsen, während im Bereich zwischen Spielplatz und Mittelstraße eine dritte Baumreihe aus Rosskastanien ergänzt wird. Auf Höhe des Wasserspiels sorgen künftig Säulenhainbuchen für angenehmen Schatten.

Auch die Aufenthaltsqualität wird weiter verbessert: Entlang der neuen Baumreihen im Bereich zwischen Marktstraße und Mittelstraße laden künftig Bänke zum Verweilen ein. Zudem entsteht ein 4x4 Meter großes Sitzpodest mit Rückenlehne. In der Lücke zwischen Wasserspiel und Schachbrett wird ein neun Meter langes Wellenpodest montiert, das mit seiner geschwungenen Form zum Entspannen einlädt.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.neuwied.de/luisenplatz.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen – jetzt beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür müssen 19 Bäume gefällt werden – sie werden im Frühjahr durch robustere Neupflanzungen ersetzt. Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Titel
TItelanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige