Allgemeine Berichte | 13.11.2023

Der Festausschuss der Stadt Neuwied ließ die Korken knallen

Neuwieder Jecken starten in die Session 2023/2024

Gemeinsam mit den dem Festausschuss angeschlossenen Vereineneröffneten BM Peter Jung und das FA Präsidium die Session 2023/2024.  Fotos: FF

Neuwied. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung startete der Festausschuss der Stadt Neuwied am Sonntagvormittag in die fünfte Jahreszeit. Zwar ließ sich noch kein Nachfolger von „Prinz Udo I. von prickelnden Perlen und Mikrofon (Kambeck)“ und „Prinzessin Claudia I. aus dem Tal der glitzernden Reben (Balmes)“ finden, der Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Zumal das Kinderprinzenpaar aus Oberbieber „Noel I. von der spanischen Drachenburg“ und „Prinzessin Lina I. das reitenden Feuerwehrmädchen vom Hüllenberg zum Aubachtal“ im funkelnden Ornat Glanz in den Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule brachte. Und damit der Tollitäten nicht genug. Das Engerser Prinzenpaar Thomas und Petra (Haacke) mit Gefolge beehrten die Schärjer. Die Tollitäten aus dem Flecke hatten ihren Karnevalsauftakt tags zuvor, pünktlich am 11.11. am Alten Rathaus gefeiert. Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich Bürgermeister Peter Jung bei allen Aktiven dafür, dass sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Erhalt des wertvollen Brauchtums beitragen. In einer zunehmend schweren Zeit, geprägt von Krisen und Konflikten, sei der Karneval eine gute Gelegenheit eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und Kraft zu tanken. Dafür erntete er viel Zustimmung von den zahlreich vertretenden, dem Festausschuss angeschlossenen, Korporationen.

Farbenmäßig ins Auge fallen stets die lila-weißen Ringnarren. Die M&M´s aus dem Känguruviertel setzten dann auch prompt das allererste tänzerische Ausrufezeichen der Session. Ihr Showtanz nahm die Jecken mit durch die vergangenen Jahrzehnte und ließen ganz automatisch bei jedem ganz eigene Erinnerungen aus diesen Zeiten wach werden.

Zuvor hatte Präsidentin Claudia Balmes das neue Präsidium des Festausschusses vorgestellt. Besonders stark bringt sich das Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf mit Daniela Köhler (Vize-Präsidentin), Carsten Einig (Schriftführer) und Annalena Müller (Presse) ein. Natürlich ist auch wieder die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit Sandra Elberskirch-Krämer (Vize-Präsidentin) und Michael Krämer (Kassierer) vertreten. Geschäftsführer Florian Kütt, Rosenmontagszugleiter Ingo Balmes und dessen Stellvertreter Frank Flick sowie Archivar Stefan Schröter komplettieren das Team.

Gemeinsam mit allen im Saal stimmten sie kräftig mit ein, als der Moderne Fanfarenzug Irlich mit kölschen Liedern und Stimmungshits für mächtig Stimmung sorgte. Natürlich war das Kinderprinzenpaar vom Aubach, komplettiert durch die Hofdamen Zoe, Malia, Mia, Schatzkanzler Robin und Hofmarschall Moritz nicht nur gekommen, um das schmucke Ornat auszuführen. Mit einem schwungvollen Auftritt und verstärkt durch die Sweeethearts eroberten die Kinder die Herzen der Karnevalisten im Nu. Die Karnevalsfreunde aus Oberbieber sind eine echte Bereicherung des Festausschusses, verstehen sie sich doch auf Show- und Gardetanz für klein und groß. Und so sorgten die Roten Funken mit einem schmissigen und zackigen Gardetanz für einen weiteren Leckerbissen zum Karnevalsauftakt in Neuwied. FF

Einen tänzerischen Leckerbissen undVorgeschmack auf die Saalveranstaltungen gaben die M&M´s.

Einen tänzerischen Leckerbissen und Vorgeschmack auf die Saalveranstaltungen gaben die M&M´s.

Gemeinsam mit den dem Festausschuss angeschlossenen Vereinen                       eröffneten BM Peter Jung und das FA Präsidium die Session 2023/2024. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#