Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen
Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026
Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.
Wie immer hatte der Festausschuss ein tolles Programm vorbereitet. Tänzerische Glanzpunkte konnte Moderatorin Daniela Köhler aus dem Wiedtal ansagen. „Wir möchten heute allen unseren Vereinen und Tanzgruppen die Gelegenheit bieten, näher zusammen zu rücken und gemeinsam zu feiern“, erklärte Festausschuss Präsidentin Claudia Balmes die auswärtigen Gäste. Abgesehen davon kamen die Neuwieder in den Genuss, mal zu schauen was anderenorts so angesagt ist.
Einen schmissigen Gardetanz mit allem, was dazu gehört, lieferte die Prinzengarde der KC Rot Blau Niederbreitbach ab. Mit einem fantasievollen und tänzerisch gekonnten Showtanz begeisterten die Jecken Freunde aus Neustadt/Wied. Die Karnevalseröffnung ist auch immer eine gute Gelegenheit, auf die anstehenden Wochen zu blicken. Tolles gibt es von den Möhnen der Ringnarren zu berichten. Nicht nur, dass sie mit Nicole Straeten erstmalig in der Vereinsgeschichte die Präsidentin stellen. Vielmehr feiern sie mit vielen neuen Mitgliedern im nächsten Jahr ihr 5x11-jähriges Bestehen.
Zu den Höhepunkten zählte die Vorstellung der Tollitäten. In Ermangelung eines Erwachsenen Prinzenpaares genoss das Kinderprinzenpaar aus Oberbieber die ungeteilte Aufmerksamkeit der Karnevalisten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 sind die Karnevalsfreunde eine Bank in Sachen Tollitäten. In der Session 2025/2026 regieren am Aubach: Prinz Robin II. Herrscher über Creeper und Pixel vom Hüllenberg zum Aubachstrand (Krämer), Prinzessin Zoe die flinke Flosse vom närrischen Meer (Fortmann), Schatzmeister Theo vom Aubachstrand (Fink), Prinzenführer Liam der Ehrengardist von der Wiedmündung (Wertgen), Hofmarschall Lina die närrische Reiterin (Krämer), Surfmagister Laurin Herr der Wellen vom rauschenden Aubach (Maus), Hofnärrin Anna die eisschleckende Tanzmaus mit Lachgarantie (Wagner), die Hofmariechen Clara die kreative Tanzmaus vom Aubachtaler Legoland (Maus) und Kalea der strahlende Wirbelwind (Güttler) sowie die Hofdamen Sophie die fantasievolle Expertin in Nadel und Faden (Güttler), Romy die sportlich flinke Turnerin (Hanf) und Malia das Energiebündel von Turn und Tanz (Wieczorik).
Karneval baut auf das Ehrenamt
Der Karneval baut auf das Ehrenamt. Insofern ist es ein schöner Brauch, dass der Festausschuss besonders engagierte Menschen ehrt. Von der Ehrengarde erhielten Alexander Wertgen, Steffi Kugler und Katharina Wertgen Silber und Thorsten Winter Bronze. Aus dem Husarencorps bekam Steffi Bleser den Festausschuss Orden in Bronze überreicht. Den tänzerischen Abschluss bildeten die Sweathearts. Die Garde des Kinderprinzenpaares brachte den Saal kurz vor Ende noch einmal so richtig in Fahrt.
FF
Das Kinderprinzenpaar von Oberbieber, Prinz Robin II. und Prinzessin Zoe I. mit ihrem Gefolgen, wurde von den Narren gefeiert.
Hervorrand aufgestellt und mit neuen Kostümen starten die Ringnarren Möhnen in die Session. 2026 feiern sie 5x11 Jahre.
Den ersten tänzerische Glanzpunkt setzte die KC Rot-Blau Prinzengarde Niederbreitbach.
