Allgemeine Berichte | 08.11.2024

Umfangreiches Bildungsangebot in der Kernstadt wird nach und nach auf die Stadtteile ausgeweitet

Neuzugang Remagen macht kvhs-Familie viel Freude

Sie freuen sich über die von Beginn an gute Zusammenarbeit im Bildungsangebot für Remagener Bürger: (v.l.) kvhs-Leiter Christian Hofeditz, Bürgermeister Björn Ingendahl und Beigeordneter Volker Thehos.  Foto: Marc Göttlicher

Kreis Ahrweiler. „Der Übergang hat einfach geklappt, und die Veranstaltungen werden gut angenommen“, freut sich Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl: Seit Januar dieses Jahres ist die Römerstadt das jüngste Mitglied in der Familie der Kreisvolkshochschule (kvhs) Ahrweiler und im Verbund die Nummer zehn – neben den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal, der Gemeinde Grafschaft und den Städten Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig sowie dem Kreis Ahrweiler. Die Zusammenarbeit trägt bereits Früchte: „52 Veranstaltungen haben wir in Remagen mit den meisten der bereits bekannten Dozenten umgesetzt, fast 500 Interessenten haben das breite Bildungsangebot bisher genutzt, ein Teil von ihnen ist ab Januar 2025 wieder mit von der Partie“, zieht kvhs-Leiter Christian Hofeditz eine erste Bilanz.

Da braucht es neue Räume, um allen und allem gerecht zu werden. So sind als Weiterbildungsorte das Gemeindehaus Oberwinter, Hauptstraße 75, und der Jugendbahnhof Remagen zur St. Martin Grundschule, Alte Straße 11, der Integrierten Gesamtschule Remagen, Goethestraße 43-45 und der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, hinzugekommen.

Mit neuen Räumen entsteht auch neues Programm. Das hat bereits in diesem Herbst begonnen: „Bisher sind Kurse und Seminare nur in der Kernstadt Remagen über die Bühne gegangen. Wir planen nun, das Angebot in die Stadtteile auszuweiten“, sagt Hofeditz. In Oberwinter und im dortigen Gemeindehaus ist der Anfang gemacht, Philipp Loskant, Fachtrainier im Bereich der medizinischen Rehabilitation und medizinischer Prävention, zeigt im „Rücken aktiv-Kurs“ acht Teilnehmern, wie viel sie für gesunde Muskeln, Gelenke und Knochen tun können. Erstmals sind drei Männer in einem Gesundheitskurs dabei, um fit zu werden und zu bleiben. „Wir bemühen uns, für diesen Kurs wie schon für andere im Kreis Ahrweiler Erstattungen über die Krankenkassen zu bekommen.“

Am Mittwoch, 20. November, 19 bis 21.30 Uhr, steht als letzte neue Veranstaltung in diesem Jahr der „Jeuchelabend - Watt jibbet Neues von früher?“ auf dem Programm der kvhs-Außenstelle Remagen. In der Kulturwerkstatt lässt Oliver Schmitz mit Anekdötchen aus der Römerstadt Geschichten und Fotos auf humorvolle Art lebendig werden. Dabei dürfen die Gäste nicht nur lachen, sondern auch ausdrücklich mitreden! 3 Euro pro Person kostet der Eintritt an der Abendkasse.

72 Veranstaltungen sind im kommenden Jahr in und um Remagen im Angebot. Hauptsächlich Gesundheits- und Sprachkurse. Für letztere gilt etwas Besonderes: Russisch und Latein kann man kreisweit ausschließlich in Remagen lernen!

Info/Anmeldung: Die Außenstelle Remagen ist über die kvhs-Geschäftsstelle in Ahrweiler zu erreichen, Telefon 02641 - 912339-0 oder unter www.kvhs-ahrweiler.de.

Pressemitteilung Kreis-

Volkshochschule Ahrweiler

Sie freuen sich über die von Beginn an gute Zusammenarbeit im Bildungsangebot für Remagener Bürger: (v.l.) kvhs-Leiter Christian Hofeditz, Bürgermeister Björn Ingendahl und Beigeordneter Volker Thehos. Foto: Marc Göttlicher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#