Allgemeine Berichte | 18.10.2023

Pressemitteilung des Innenministeriums verwundert RKK

Nicht-Einbindung des Dachverbandes für RKK-Präsident Mayer ein Affront

Symbolbild  Foto: Archiv DU

Region. Dass eine Pressemitteilung nicht nur informieren, sondern auch provozieren kann, beweist aktuell das Innenministerium von Rheinland-Pfalz. In einer Mitteilung vom 13. Oktober 2023 heißt es: „Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen zu stärken. Hintergrund ist der am 6. April 2021 in Kraft getretene Paragraf im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (§26 POG)“.

Dem aufmerksamen Beobachter ist bekannt, dass die Rheinischen KarnevalsKorporationen e.V. (RKK) in der Vergangenheit die Kritik seiner Mitgliedsvereine gebündelt und in Mainz vorgetragen haben. Dies stieß dort offensichtlich nicht auf Begeisterung. Dass der Dachverband weder bei der Planung noch bei der Durchführung der jetzt in der Pressemitteilung angekündigten Informationsveranstaltungen des Ministeriums beteiligt wurde, verwundert sehr. Für RKK-Präsident Hans Mayer ist dies völlig unverständlich und ein regelrechter Affront.

„Offenbar hat man die deutlichen Worte als eine Art Majestäts-Beleidigung empfunden. Anders kann ich mir diese Pressemitteilung nicht erklären“, so der Präsident der RKK-Deutschland, der sehr enttäuscht ist.

Es sei natürlich eine Privatangelegenheit, wenn der Innenminister seine Duz-Freundschaften zu Präsidenten anderer Verbände pflege und diese selbst bei öffentlichen Terminen auch ausübe. Diesen anderen Verband, der sich bei dem wichtigen Thema „sehr zurückhaltend“ verhalten habe, nun jedoch bewusst zu bevorzugen, zeige eines sehr deutlich: Der Innenminister möchte die RKK und deren Präsidenten bewusst abstrafen, vermutet Hans Mayer.

Die Rheinischen Karnevals-Korporationen hätten sich auch nach Beendigung der letzten Session, in welcher zahlreiche Straßenumzüge aufgrund der gesetzlichen Neuregelung ausgefallen sind, eingehend mit dem Thema beschäftigt. Bereits seit langer Zeit terminiert seien zwei RKK-Veranstaltungen am 19. und 23. Oktober 2023, bei welchen ein fachkundiger Ansprechpartner referiere. „Natürlich freuen wir uns, wenn auch das Innenministerium ergänzende Informationsveranstaltungen durchführt. Man darf aber nicht parteiisch sein und muss dann auch alle betroffenen Dachverbände des Karnevals mit ins Boot nehmen. Aber die Unparteilichkeit muss aufgrund der Pressemitteilung hinterfragt werden“, so der verärgerte RKK-Präsident.

Pressemitteilung Rheinische

Karnevals-Korporationen e.V.

Symbolbild Foto: Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen