Allgemeine Berichte | 18.10.2023

Pressemitteilung des Innenministeriums verwundert RKK

Nicht-Einbindung des Dachverbandes für RKK-Präsident Mayer ein Affront

Symbolbild  Foto: Archiv DU

Region. Dass eine Pressemitteilung nicht nur informieren, sondern auch provozieren kann, beweist aktuell das Innenministerium von Rheinland-Pfalz. In einer Mitteilung vom 13. Oktober 2023 heißt es: „Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen zu stärken. Hintergrund ist der am 6. April 2021 in Kraft getretene Paragraf im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (§26 POG)“.

Dem aufmerksamen Beobachter ist bekannt, dass die Rheinischen KarnevalsKorporationen e.V. (RKK) in der Vergangenheit die Kritik seiner Mitgliedsvereine gebündelt und in Mainz vorgetragen haben. Dies stieß dort offensichtlich nicht auf Begeisterung. Dass der Dachverband weder bei der Planung noch bei der Durchführung der jetzt in der Pressemitteilung angekündigten Informationsveranstaltungen des Ministeriums beteiligt wurde, verwundert sehr. Für RKK-Präsident Hans Mayer ist dies völlig unverständlich und ein regelrechter Affront.

„Offenbar hat man die deutlichen Worte als eine Art Majestäts-Beleidigung empfunden. Anders kann ich mir diese Pressemitteilung nicht erklären“, so der Präsident der RKK-Deutschland, der sehr enttäuscht ist.

Es sei natürlich eine Privatangelegenheit, wenn der Innenminister seine Duz-Freundschaften zu Präsidenten anderer Verbände pflege und diese selbst bei öffentlichen Terminen auch ausübe. Diesen anderen Verband, der sich bei dem wichtigen Thema „sehr zurückhaltend“ verhalten habe, nun jedoch bewusst zu bevorzugen, zeige eines sehr deutlich: Der Innenminister möchte die RKK und deren Präsidenten bewusst abstrafen, vermutet Hans Mayer.

Die Rheinischen Karnevals-Korporationen hätten sich auch nach Beendigung der letzten Session, in welcher zahlreiche Straßenumzüge aufgrund der gesetzlichen Neuregelung ausgefallen sind, eingehend mit dem Thema beschäftigt. Bereits seit langer Zeit terminiert seien zwei RKK-Veranstaltungen am 19. und 23. Oktober 2023, bei welchen ein fachkundiger Ansprechpartner referiere. „Natürlich freuen wir uns, wenn auch das Innenministerium ergänzende Informationsveranstaltungen durchführt. Man darf aber nicht parteiisch sein und muss dann auch alle betroffenen Dachverbände des Karnevals mit ins Boot nehmen. Aber die Unparteilichkeit muss aufgrund der Pressemitteilung hinterfragt werden“, so der verärgerte RKK-Präsident.

Pressemitteilung Rheinische

Karnevals-Korporationen e.V.

Symbolbild Foto: Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen