Ortsgemeinde Kettig
Nicht entfernter Hundekot ist mehr als nur ärgerlich
Kettig. Für viele Hundehalter ist das Entfernen des Hundekots selbstverständlich. Leider gilt das jedoch nicht für alle. Oft werden Verschmutzungen auf öffentlichen Straßen, Bürgersteigen oder Grünanlagen vorgefunden. Die HundehalterInnen kümmern sich vielfach nicht um die Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Tiere und überlassen die Straßenreinigung den betroffenen Anwohnern oder den Mitarbeitern der Gemeinde. Nach dem Abfallrecht gilt Hundekot als Abfall. Somit handeln Hundebesitzer, welche den Hundekot auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen liegen lassen, ordnungswidrig.
Auch die Landwirte klagen immer häufiger, dass ihre Felder als Hundeklo missbraucht werden. Auf den Äckern wachsen heute die Lebensmittel von morgen. Liegengebliebener Hundekot kann gefährliche Krankheitserreger enthalten und somit die Ernte verschmutzen. Dadurch können sowohl Menschen als auch andere Tiere gefährdet werden. Im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens kann die Ordnungsbehörde hierfür ein Bußgeld festsetzen. Darüber hinaus sind die Kosten der Straßenreinigung zu tragen.
Hinweise auf Verursacher von Verschmutzungen durch Hundekot können auf Wunsch auch vertraulich an die Gemeindeverwaltung Kettig oder die zuständige Ordnungsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm gerichtet werden.
die Ortsgemeinde Kettig bittet alle HundehalterInnen um Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und um Rücksichtnahme den Mitmenschen gegenüber.
Aus gegebenem Anlass möchten die Ortsgemeinde Kettig darauf hinweisen, dass die Hundekot-beutel bitte nicht in den öffentlichen Mülleimern der Kinderspielplätze entsorgt werden dürfen.
Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Kettig
Ja so mancher Hundebesitzer macht es sich da zu einfach und lässt alles liegen, was sehr ärgerlich ist und vor allem eine große Schweinerei. Bin selber Hundebesitzer und für mich ist es eine Selbstverständlichkeit die Hinterlassenschaften meines Hundes zu entfernen. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass es hundehasser gibt. Wenn überall die kacke herum liegt, egal ob in der Stadt oder im Feld!