Niklas Ring siegte bei der Deutschen Meisterschaft als Bäcker mit seinen kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks.  Foto: Photo-Herzmann

Am 02.10.2024

Allgemeine Berichte

Der Kaifenheimer überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten

Niklas Ring ist der beste Bäckergeselle

Koblenz/Kaifenheim. Schon mehrere Wochen bevor der große Landesentscheid der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ endet, steht fest: Der beste Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Der 21-jährige Niklas Ring überzeugte die Jury beim separaten Landeswettbewerb der Bäcker zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks“. Der fand im Rahmen der German Craft Skills im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz statt. Zweite Landessiegerin wurde Lena Grünhagen aus dem Bezirk der HwK der Pfalz.

Die Aufgabenstellung für die Bäckergesellen, die natürlich in Berufskleidung antraten, war anspruchsvoll: Zunächst mussten sie eine umfangreiche Arbeitsmappe vorlegen, die später Grundlage für ein Fachgespräch war. Dann ging es in die Ausbildungsbackstube der HwK Koblenz, um in 7,5 Stunden diese fünf Gebäcksorten anzufertigen und ansprechend zu präsentieren: fünf Weizenmischbrote in verschiedenen Ausführungen, Klein- und Partygebäcke, Plundergebäck in vier verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Füllmassen, ein komplett essbares Schaustück zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks“ und eine Thementorte aus Buttercreme, Sahne oder Mousse, bei der sich das Thema in der Dekoration wiederfinden musste.

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury durch sein handwerkliches Können, sein strukturiertes Arbeiten und seine Kreativität. Der 21-jährige hat seine Ausbildung im Unternehmen Backkultur Müsch in Alflen absolviert und schon dort gezeigt, dass er zu den Besten gehört: Durch sein Abitur konnte er die Ausbildung, die im Mai 2022 begann, um neun Monate verkürzen. Zur Gesellenprüfung wurde er frühzeitig im Winter 2023/2024 zugelassen und bestand sie „sehr gut“ mit hervorragenden 96 von 100 möglichen Punkten. Nun hat der Koblenzer Kammersieger, der mittlerweile in Cochem bei der Konditorei Frank Lohner und Tim Lohner GbR arbeitet, die nächste Stufe im Leistungswettbewerb erreicht. Er hat damit sein Ticket für den Bundesentscheid bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk gelöst.

Parallel zu den Bäckern hat der Landesentscheid für die Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, stattgefunden. Dabei wurde Leonie Diehl von der HwK der Pfalz erste Landessiegerin und Celine Schnitzius von der HwK Trier zweite Landessiegerin.

Niklas Ring siegte bei der Deutschen Meisterschaft als Bäcker mit seinen kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks. Foto: Photo-Herzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anlagenmechaniker
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse