Alle Artikel zum Thema: Handwerk

Handwerk

Der Kaifenheimer überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten

Niklas Ring ist der beste Bäckergeselle

Koblenz/Kaifenheim. Schon mehrere Wochen bevor der große Landesentscheid der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ endet, steht fest: Der beste Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Der 21-jährige Niklas Ring überzeugte die Jury beim separaten Landeswettbewerb der Bäcker zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks“. Der fand im Rahmen der German Craft Skills im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz statt.

Weiterlesen

Betrugsfall in Niederkassel

Seniorin von falschen Handwerkern betrogen

Niederkassel. Erst Dienstag, 2. Juli bemerkte eine Seniorin aus Niederkassel, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war. Bereits drei Tage zuvor, am Samstagmorgen, 29. Juni, gab es im Haus der 82-Jährigen einen Stromausfall. Daher rief sie einen Notdienst, den sie im Internet gefunden hatte.

Weiterlesen

Region. Keine Handwerkskammer in ganz Deutschland hat momentan so viele motivierte Männer und Frauen am Start beim Kampf um den Titel „Miss&Mister Handwerk 2025“ wie die Handwerkskammer Koblenz. Bislang haben sechs Handwerkerinnen und zwei Handwerker aus dem hiesigen Kammerbezirk ihre Bewerbungen eingereicht. Bis zum 26. Mai sind noch weitere Bewerbungen möglich. Am gleichen Tag endet auch die erste öffentliche Voting-Runde.

Weiterlesen

Koblenzer Teilnehmer weiter im Wettbewerb um den Titel „Mister Handwerk 2024“

René Johann und Artur Artjukevic haben es in den Power People Handwerkskalender 2024 geschafft

Koblenz. Gute Nachrichten für die Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb um den Titel Miss&Mister Handwerk 2024: Sowohl Fleischermeister René Johann aus Koblenz als auch Maler- und Lackierermeister Artur Artjukevic aus Büchenbeuren haben erfolgreich die nächste Runde erreicht. Beide Kandidaten haben sich zunächst beim Online-Voting gegen insgesamt 60 Mitbewerber...

Weiterlesen

Viele Betriebe geben Einblicke am Aktionstag

Tag des Handwerks: Wie das Handwerk Deutschland prägt und gestaltet

Koblenz. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in über 130 Berufen prägen und gestalten unser Land. Sie erfüllen es mit Leben und erschaffen Zukunft, im ländlichen Raum und in den Städten. Von Kultur bis Energiewende – es gibt mehr als genug zu tun: Das Handwerk baut auf, stattet aus, erhält, verschönert, macht sauber, wärmt und kühlt, repariert und mobilisiert.

Weiterlesen

72. Auflage des Heimatfestes in Mayen

Das Programm zum Stein- und Burgfest 2023

Mayen. Bereits zum 72. Mal findet das Stein- und Burgfest in der Mayener Innenstadt, auf der Genovevaburg und in den Burggärten statt. Ursprünglich diente das Fest zur Besinnung auf die Geschichte und Kultur der Stadt, hingegen heute die Tradition und Geselligkeit im Fokus stehen. Was das Stein- und Burgfest vom 8. bis 10. September zu bieten hat, zeigen wir Ihnen hier >>

Weiterlesen

Das Handwerk ist heute gefragter denn je: Die Auftragsbücher sind voll und es gibt genug zu tun. Dafür das nötige Personal zu finden, ist jedoch derzeit schwer und viele Branchen suchen händeringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Noch schwieriger wird es, wenn der betreffende Handwerksbetrieb in der Nähe des Ahrtals sitzt, in der sich aufgrund der Flut immer noch Baustelle an Baustelle reiht.

Weiterlesen

Arbeitsminister Alexander Schweitzer (li.) schätzt das Feedback des ehemaligen Projektteilnehmers Justin Behrens (re.), der sich mithilfe des Projekts „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“ für eine Ausbildung im Malerhandwerk entschieden hat.
Top

Minister Alexander Schweitzer überzeugt vom Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“

Wiederaufbau Ahrtal als Impulsgeber für regionalen Ausbildungsmarkt

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau ist nach wie vor das bestimmende Thema im Ahrtal und auch wenn die Arbeiten noch viel Zeit in Anspruch nehmen werden, so lassen sich doch kontinuierliche Fortschritte erkennen. Auch das Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“, das mit den Erfahrungen der überwältigenden Hilfsbereitschaft junger Menschen nach der Hochwasserkatastrophe ins Leben gerufen wurde, schreitet weiter voran.

Weiterlesen

Die Angebote durch Handwerksbetriebe für Arbeiten sollen vergrößert werden

Ahr: Vereinbarung für beschleunigten Wiederaufbau unterzeichnet

Kreis Ahrweiler. Mit der Landesinitiative „Handwerk-baut-auf“ wollen Landesregierung und Handwerkskammer (HwK) Koblenz mehr Handwerksunternehmen aus den nicht von der Flut betroffenen Bundesländern für den Wiederaufbau gewinnen. Eine Kooperationsvereinbarung haben Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich unterzeichnet.

Weiterlesen

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle: 604 Meisterbriefe an Handwerker aus 24 Berufen überreicht

Malu Dreyer und 900 Gäste gratulieren 119 Jungmeisterinnen und 485 Jungmeistern zum Meisterbrief

Koblenz. 604 Meisterbriefe in 24 Gewerken an 119 Frauen und 485 Männer – das sind die „harten Fakten“ zum jüngsten Meisterjahrgang. Im Rahmen der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden am Samstag (9. April) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die „Großen Befähigungsnachweise“ vor 900 Gästen überreicht. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte als Festrednerin den Stellenwert des Handwerks als wichtige Säule der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Weiterlesen

Trickdiebe in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterwegs

Warnung vor falschenHandwerkern im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler warnt die Bevölkerung erneut vor dem Auftreten falscher Handwerker. Bereits in der vergangenen Woche kam es zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil älterer Menschen. Ein mit rot-weißem Arbeitsanzug bekleideter Mann klingelte an der Tür und bat die zu diesem Zeitpunkt alleine in der Wohnung befindliche Bewohnerin, wegen eines Schadens an der Wasserleitung das Wasser im Bad laufen zu lassen.

Weiterlesen

Land und Handwerkskammer Koblenz binden junge Freiwilligestärker ein

Ahrtal: Junge Freiwillige für den Wiederaufbau gesucht

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau im Ahrtal schreitet nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr voran, bleibt aber eine Mammutaufgabe, die Helferinnen und Helfer benötigt. Um junge Freiwillige noch stärker darin einzubinden, Häuser, Betriebsstätten und Infrastruktur in der Flutregion aufzubauen, starten die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im März ein gemeinsames...

Weiterlesen

Der Heizungsbauer Holger Niedrig aus Einbeck arbeitet seit der Flut an der Ahr: Niedrig kam als freiwilliger Helfer und hat nun eine Anstellung im Betrieb des Kreishandwerksmeister Frank Wershofen gefunden

Ahr: Aus freiwilliger Hilfe wird eine Festanstellung

Heimersheim. Das Ahrhochwasser schreibt trotz aller Tragödien und Zerstörungen auch kleine, schöne Geschichten. So kam der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Holger Niedrig aus Einbeck als Fluthelfer an die Ahr. Er landete direkt beim Kreis-Handwerksmeister, Frank Wershofen. Auch dessen Heizungsbaufachbetrieb - mit Firmensitz in Heimersheim - erlitt in der Flutnacht starke Zerstörungen. Nachdem Holger...

Weiterlesen

Hingucker im Keller: Der alte Ofen im Souterrain ist Jürgen Schmitz ganzer Stolz.
Top

Bäckerfamilie aus Ahrweiler öffnet nach dem verheerenden Hochwasser erstmals wieder ihre Filialen

Mit Optimismus, Mut und Humor in die Zukunft nach der Flut

Ahrweiler. Die Familie Schmitz sitzt gut gelaunt bei einer Tasse Kaffee am Esstisch in ihrer Küche. Seit dem die Flut ihre Bäckerei in der Niederhutstraße verwüstete, hat sich viel geändert. Und das, so leitet das einhellige Fazit der Handwerksfamilie, zum Positiven. Zwar werkeln noch überall Handwerker in ihren vier Wänden und der Bedienraum im kleinen Café ist immer noch ein Rohbau, doch die ersten, ganz großen Herausforderungen sind gemeistert.

Weiterlesen

Sinzig/Ahrtal. Sechs Monate nach der verheerenden Flut im Ahrtal wird das Bild der Gemeinden an der Ahr von Baustellen geprägt. Es wird repariert, aufgebaut und verbessert. Und mittendrin arbeiten Hundertschaften von Trockenbauern, Elektrikern und Dachdeckern. Das Handwerk bringt das Ahrtal jeden Tag ein Stück weiter beim Neuaufbau. Über den Stand der Dinge im Tal informierte nun Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz.

Weiterlesen

Sinzig. Auch sechs Monate nach der Flut steht fest: Das Handwerk wird beim Neuaufbau des Ahrtals weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Über die besondere Bedeutung des Handwerks, über „Fluthelferschäden“ und Fachkräftemangel informierte Ralf Hellrich. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz kam heute nach Sinzig zum Gespräch mit BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer des Krupp Verlags, Hermann Krupp.

Weiterlesen

Bis zum 15. Februar können sich betroffene Handwerker für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von 5.000 Euro bewerben

Flut: „Handwerk hilft“ sammelt 650.000 Euro für betroffene Handwerksbetriebe

Koblenz/Ahrweiler. 650.000 Euro wurden seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 für betroffene Handwerker über die Aktion „Handwerk hilft“ gespendet. Das extra dafür beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eingerichtete Spendenkonto wird nun ausgezahlt. Eine unabhängige Kommission entscheidet über die Zuteilung der Spendengelder: Bis zum 15. Februar 2022 können sich betroffene Handwerker für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben.

Weiterlesen

Top

Der Friseursalon von Ergül Lorca Ros wurde bei der Flut schwer zerstört. Doch gemeinsam mit ihrem Team hat die Friseurmeisterin den Neuanfang gewagt und geschafft

Friseurin in Bad Neuenahr: „Schritt für Schritt geht es weiter!“

Bad Neuenahr. Im Friseursalon von Ergül Lorca Ros herrscht emsiger Betrieb, so wie für einen Samstagvormittag üblich. Jetzt, am ersten Tag des Wochenendes, bietet sich genug Zeit für einen ausgedehnten Besuch bei Lorca Ros und ihrem Team. Hier wird alles angeboten was einen Besuch beim Friseur ausmacht: Waschen, schneiden, stylen, eine Tasse Kaffee und gut gelaunte Gespräche. Dass Lorca Ros mit ihren Kunden so unbeschwert den Morgen verbringen kann, ist eigentlich unglaublich.

Weiterlesen

Ausstellung der Handwerkskammer präsentiert Kunsthandwerk der Extraklasse

Goldschmiedin aus Ahrweiler bringt eine besondere Geschichte mit

Koblenz. Rund 150 Aussteller, Kunsthandwerker, Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren in der Koblenzer Galerie Handwerk Unikate und Kleinserien aus Keramik, Glas, Holz, Metall, Papier, Seide, Leder sowie Gold, Silber und Edelsteinen. Hier lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bis zum 23. Dezember zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein.

Weiterlesen