Schutz vor Betrug: Seniorensicherheitsberater zu Gast bei geteiltem Frühstück
Norbert Besmens informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit
Mülheim-Kärlich. Der Schutz vor verschiedenen, aktuellen Betrugsmaschen steht im Mittelpunkt des nächsten geteilten Frühstücks in Mülheim-Kärlich. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat zum gemeinsamen Start in den Tag am Dienstag, 18. März den Seniorensicherheitsberater Norbert Besmens eingeladen. Der ausgebildete Ansprechpartner wird die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren informieren und steht für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Schockanrufe, Enkeltrick, Internetbetrug, Trickdiebstahl, Einbrüche – die Liste mit Straftaten zum Nachteil insbesondere älterer Menschen ist lang. Um sich gut schützen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Betrugsmaschen es gibt und was man zur eigenen Sicherheit tun kann. Im Rahmen des geteilten Frühstücks wird Norbert Besmens entsprechend informieren und wertvolle Tipps zur eigenen Sicherheit geben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dem Seniorensicherheitsberater Fragen zu stellen und weitere Anliegen zu besprechen. Wie gewohnt sorgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren mitgebrachten Beiträgen für ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Kaffee serviert das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+. Auch neue Gesichter sind jederzeit willkommen.
Das geteilte Frühstück mit Seniorensicherheitsberater Norbert Besmens findet statt am Dienstag, 18. März von 9 bis 11 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53 in 56218 Mülheim-Kärlich. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Anmeldung und nähere Informationen zum BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz unten auf der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.
