Allgemeine Berichte | 23.01.2023

Franz Dreher vom DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich weist auf die anstehenden Blutspendetermine hin

Notlage bei den Blutspenden

Franz Dreher, Vorsitzender des DRK-Ortsvereines Mülheim-Kärlich, hofft auf eine große Beteiligung beim nächsten Blutspendetermin am 01. März 2023, da derzeit eine Notlage vorliegt.  Foto: H. Hohn

Mülheim-Kärlich. Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten derzeit sehr angespannt. Darauf weist Franz Dreher als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich hin. Bereits seit einigen Wochen wird weit weniger Blut gespendet, als benötigt wird. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist sicherlich der in der Gesamtbevölkerung hohe Krankenstand. Die Erkältungs- und Grippewelle schlägt sich noch deutlicher in der kleinen Gruppe der Spenderinnen und Spender nieder.

Diese aktuellen Ausfälle werden leider nicht durch Neuspender kompensiert. Über den Jahreswechsel hat sich die Situation nun nochmals zugespitzt. Der Bestand an Blutkonserven hat eine äußerst kritische Marke erreicht. Der DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich weist daher ausdrücklich auf die aktuelle Notlage hin. Jede Spende zählt: Weil Jeder auch in die Situation kommen kann, in der er selbst eine Blutspende benötigt.

Der Ortsverein Mülheim-Kärlich e.V. bietet in diesem Jahr insgesamt vier Blutspendetermine an. Die nächste Aktion findet am Mittwoch, 1. März von 16.30 bis 20.15 Uhr in der Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich statt. Weitere Termine mit gleicher Uhrzeit und Veranstaltungsort sind der 17. Mai, der 16. August und der 8. November (jeweils mittwochs).

Franz Dreher hofft, dass sich am 1. März möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Blutspende beteiligen (Informationen und Terminreservierung: www.blutspendedienst-west.de).

H. Hohn

Franz Dreher, Vorsitzender des DRK-Ortsvereines Mülheim-Kärlich, hofft auf eine große Beteiligung beim nächsten Blutspendetermin am 01. März 2023, da derzeit eine Notlage vorliegt. Foto: H. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025