Allgemeine Berichte | 04.07.2025

OB-vor-Ort

Oberbürgermeister David Langner zieht Zwischenbilanz

In einem der ersten Termine von OB-vor-Ort im Jahr 2022 besuchte Oberbürgermeister David Langner den Stadtteil Rauental. Foto: Stadt Koblenz/ Theresa Lambrich

Koblenz. Mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch treten, Anliegen direkt vor Ort erfahren und die Stadt noch besser kennenlernen - mit diesem Ziel wurde das Format OB-vor-Ort 2022 von Oberbürgermeister David Langner ins Leben gerufen.

Mit dem Besuch des Stadtteil Pfaffendorfs am 1. Juli hat Oberbürgermeister David Langner nun alle 23 Stadtteile besucht. Im Rahmen dieser Tour führte Langner in rund 80 Terminen Gespräche mit lokalen Akteurinnen und Akteuren und Institutionen, die einen besonderen Beitrag für ihren Stadtteil leisten.

Der persönliche Austausch ist dabei für Oberbürgermeister David Langner unverzichtbar: „Die OB-vor-Ort-Termine sind für mich eine echte Herzensangelegenheit. Sie geben mir die Möglichkeit, aus erster Hand von den Koblenzerinnen und Koblenzern zu erfahren, was sie in ihrem Stadtteil bewegt. Gerade in Zeiten zunehmender Politikverdrossenheit ist es wichtig, in den direkten Dialog zu treten und zu zeigen, dass wir als Stadtverwaltung die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen und stets versuchen eine Lösung zu finden.“

In den Bürgersprechstunden, die jeden Besuch des Oberbürgermeisters komplettierten, wurden rund 500 Fragen und Anregungen gesammelt und beantwortet.

Auch wenn nun alle Stadtteile besucht wurden, ist die Reihe nicht abgeschlossen – im Herbst geht es in die nächste Runde von OB-vor-Ort.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Weitere Themen

In einem der ersten Termine von OB-vor-Ort im Jahr 2022 besuchte Oberbürgermeister David Langner den Stadtteil Rauental. Foto: Stadt Koblenz/ Theresa Lambrich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mitten in der Koblenzer Altstadt erinnert ein Stein an eines der fast vergessenen Kapitel der Stadtgeschichte. Von der Außengastronomie eines Lokales an der Liebfrauenkirche, auch weitgehend gänzlich verdeckt, findet sich an der Hauswand Ecke Mehlgasse ein Stein. Nur eine kleine Infotafel verweist hier auf die Geschichte der „Grenzauer Fehde“ im Jahre 1347.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit