Oberbürgermeister Langner und Bürgermeistern Mohrs zusammen mit Trägerinnen und Trägern der Ehrennadeln. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Am 21.06.2024

Allgemeine Berichte

Die Stadt Koblenz zeichnet soziale und integrative Leistungen und Verdienste mit Ehrennadeln aus

Oberbürgermeister Langner und Bürgermeisterin Mohrs würdigen tolles Engagement

Koblenz. Um besonderes soziales Engagement und besondere integrative Leistungen und Verdienste zu würdigen, verleiht die Stadt Koblenz jährlich Ehrennadeln an Bürgerinnen und Bürger oder Institutionen der Stadt, die sich in diesen Bereichen besonders verdient gemacht haben. Wie bereits im vergangenen Jahr fand die Verleihung gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs im Rahmen einer Feierstunde im Innenhof des Rathauses der Stadt Koblenz statt. Musikalisch wurde die Veranstaltung von den Pfadfindern des Stammes Helfenstein und dem Chor der Ukraine-Hilfe Koblenz e.V. begleitet.

Die Ehrennadel für soziales Engagement wird an Personen verliehen, die auf Vorschlag des Jugendhilfe- und Sozialausschusses von einer Sonderjury nominiert werden. Geehrt wurden in diesem Jahr Mara Schröder, Sophia Plato und Justus Baumgart im Jugendbereich sowie Hans-Georg Stein, Heribert Heinrich und Dr. Astrid Weber im Erwachsenenbereich. Mit der Ehrennadel für besondere integrative Leistungen und Verdienste wird entsprechendes Engagement von Personen, Vereinen und Institutionen in Koblenz gewürdigt. Die Verleihung erfolgte an die Ukraine-Hilfe Koblenz e.V., Tetiana Chumak, Frauenzimmer e.V. und die Frauenorganisation Lajna Imaillah.

Sowohl Oberbürgermeister Langner als auch Bürgermeister Mohrs sprachen den Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Anerkennung für das große Engagement aus. Langner bedankte sich herzlich bei allen, die Mitbürgerinnen und Mitbürger oder Organisationen für die Auszeichnung vorgeschlagen und damit einen besonderen Blick für dieses großartige Engagement bewiesen haben. Auch Oberbürgermeisterin Mohrs brachte ihre Freude zum Ausdruck und würdigte die Geehrten mit einer persönlichen Laudatio.

Ehrennadel für soziales Engagement

Mara Schröder engagierte sich mehrere Jahre im Jugendrat der Stadt Koblenz, u.a. als stellvertretende Vorsitzende. Darüber hinaus setzte sie sich im Rahmen einer AG des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums für wohnungslose Menschen ein.

Sophia Plato wurde für ihr Engagement in der Pfadfinderschaft Helfenstein in Arenberg geehrt. In einer Doppelspitze ist sie Stammesvorsitzende und darüber hinaus im Landesverband aktiv.

Justus Baumgart engagiert sich als Jugendleiter beim VfR Eintracht Koblenz auf der Karthause. Er gibt wöchentliche Trainingseinheiten, organisiert mehrtägige Trainingscamps und fördert darüber hinaus aktiv das soziale Miteinander im Verein.

Hans-Georg Stein unterstützt ältere, kranke und in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger bei Behördengängen, Antragstellungen und vielem mehr. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren im Vorstand des AWO-Ortsvereins Moselweiß tätig.

Heribert Heinrich engagiert sich seit langem für die AWO und war unter anderem ehrenamtlicher Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Koblenz-Stadt e.V. Er ist Vorstandsmitglied in den Fördervereinen Schloss Stolzenfels e.V., Mahnmal e.V., Neue Synagoge für Koblenz e.V. und Fort Asterstein e.V. Außerdem organisiert er das Straßenfest auf dem Oberwerth und war 36 Jahre Mitglied des Koblenzer Stadtrates.

Dr. Astrid Weber engagiert sich seit Beginn der Pandemie für an Corona erkrankte Menschen. Sie baute die Corona-Ambulanz und die Impfstelle mit auf, übernahm die Leitung des Corona-Kompetenzzentrums mit dem MVZ-Labor und startete die Post-Covidien-Ambulanz. Seit 2023 ist sie Leiterin des Ankerzentrums Koblenz für die Nachsorge.

Ehrennadeln für besondere integrative Leistungen und Verdienste

Die Ukraine-Hilfe Koblenz e.V. unterstützt Menschen in der Ukraine sowie Ukrainerinnen und Ukrainer in Koblenz. Die Mitglieder des Vereins sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Anliegen und möchten helfen, sich in Koblenz zurechtzufinden und einzuleben.

Tetiana Chumak, die selbst aus Kiew nach Koblenz geflohen ist, setzt sich aktiv für die Integration der Geflüchteten in die Stadtgesellschaft ein. Sie organisiert zahlreiche Möglichkeiten des sozialen Austauschs und verschiedenste Unterstützungsangebote für Kinder und Erwachsene aus der Ukraine.

Unter dem Motto „Die Welt zusammennähen“ bietet der Verein Frauenzimmer e.V. in seinen Räumen Frauen aus verschiedenen Kulturen die Möglichkeit zum Nähen und zum gemeinsamen Austausch. Die Vereinsräume sind für viele ein Ort der Willkommenskultur und des Auftankens.

Die Frauenorganisation Lajna Imaillah Koblenz der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat hat sich die Integration muslimischer Frauen in die Stadtgesellschaft zum Ziel gesetzt. Sie setzt sich kontinuierlich dafür ein, das gegenseitige kulturelle Verständnis zu fördern und Vorbehalte gegenüber muslimischen Gläubigen abzubauen.

BA

Oberbürgermeister Langner und Bürgermeistern Mohrs zusammen mit Trägerinnen und Trägern der Ehrennadeln. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler