Allgemeine Berichte | 12.11.2019

Frühjahrsausstellung von BBK Bonn/Rhein-Sieg und AHRTkommt in der Alten Druckerei

Ode an die traditionelle Druckkunst

Regionale Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort bewerben – Sonderschau zum Beethoven-Jahr

Die Radierung gehört zu den traditionellen Drucktechniken, die bei der nächsten Ausstellung im Mittelpunkt stehen. Das Foto zeigt die Remagener Künstlerin Rosmarie Feuser bei der Arbeit. Foto: Erhard Wacker

Sinzig. Die Alte Druckerei in der Innenstadt hat sich zu einem Hotspot der Kunst im Kreis Ahrweiler entwickelt. Kaum ist die jüngste Ausstellung zur digitalen Gesellschaft beendet, da bahnt sich bereits das nächste Großereignis an: Anlässlich des zweiten Jahrestages der Ernennung der traditionellen Druckkunst zum immateriellen Unesco-Kulturerbe werden im kommenden Frühjahr künstlerische Arbeiten gezeigt, die ausschließlich in diesen Drucktechniken hergestellt worden sind. Zusätzlich ist eine Sonderschau zum Beethoven-Jahr geplant, zu der auch moderne, digitale Drucktechniken zugelassen sind. Für beide Ausstellungen können sich ab sofort Künstlerinnen und Künstler aus der Region bewerben.

Die stillgelegten Industriehallen in Sinzig werden mit dieser Ausstellung bereits zum zweiten Mal Teil eines bundesweiten Projekts, das vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) ausgerichtet wird. Der BBK Bonn/Rhein-Sieg wird die regionale Ausstellung zur Druckkunst wieder in Zusammenarbeit mit der Sinziger AHRTkomm-Gruppe und dem Bürgerforum Sinzig organisieren. Einen passenderen Ort als die Alte Druckerei hätte man dafür kaum finden können: Unter dem Motto „Wir machen Druck“ werden vom 27. März bis 26. April 2020 traditionelle Drucktechniken im Mittelpunkt stehen - von der Lithografie bis zum Tiefdruck, vom Holzschnitt bis zum Siebdruck, vom Kupferstich bis zur Radierung und mehr. Das Thema ist freigestellt, neuere Arbeiten werden allerdings bevorzugt. Von Vorteil wäre es überdies, wenn die entsprechenden Druckstöcke zum Werk mit ausgestellt werden könnten.

Ein Raum in der Alten Druckerei steht aber ganz im Zeichen eines anderen Jubiläums - des 250. Geburtstags des Komponisten Ludwig van Beethoven, der im kommenden Jahr deutschland- und europaweit gefeiert wird. Unter dem Motto „Print Over Beethoven“ können für diese Sonderschau in Sinzig sowohl Arbeiten mit allen traditionellen als auch mit digitalen Drucktechniken eingereicht werden. Wichtig ist, dass das Thema Beethoven in irgendeiner Form erkennbar verarbeitet ist.

Für beide Schauen ist der 31. Dezember 2019 Bewerbungsschluss. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler werden von einer fachlich versierten Jury ausgewählt. Es sind auch Workshops und Führungen geplant.

Nähere Details und die Bedingungen für die Bewerbung sind zu finden unter www.bbk-bonn-rhein-sieg.de und unter www.ahrtkomm.de

Die Radierung gehört zu den traditionellen Drucktechniken, die bei der nächsten Ausstellung im Mittelpunkt stehen. Das Foto zeigt die Remagener Künstlerin Rosmarie Feuser bei der Arbeit. Foto: Erhard Wacker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick Angebot