Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen informiert
ÖPNV-Angebot wird erweitert

Höhr-Grenzhausen. Die demografische Entwicklung und ein damit einhergehendes Mobilitätsbedürfnis, gerade einer steigenden Zahl älterer Menschen, stellt uns auch im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs, ÖPNV, vor wachsende Aufgaben.
In Höhr-Grenzhausen wurden in der Vergangenheit immer wieder Anstrengungen unternommen, das bestehende ÖPNV-Angebot auf den südöstlichen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen auszuweiten. Wie Bürgermeister Thilo Becker mitteilt, stellt die evm Verkehrs GmbH mit dem Fahrplanwechsel ab Sonntag, 13. Dezember hierfür, ergänzend zur Linie 7 Vallendar/Höhr-Grenzhausen, zur Bedienung des südöstlichen Stadtgebiets an den Wochentagen, mit der Linie 17 einen innerstädtischen Busverkehr zur Verfügung. Die Linie 7 und 17 sind zeitlich aufeinander abgestimmt und ermöglichen Anschlüsse untereinander. Es handelt sich zunächst um einen Probebetrieb für die Dauer eines Jahres. Ein dauerhafter Betrieb wird nur erfolgen können, wenn das neue Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird.
Die Übergabehaltestellen zwischen den beiden Linien befinden sich an der Haltestelle „Feuerwehr“ für die von Vallendar kommende Linie 7 und die abfahrende Linie 17, sowie an der Haltestelle „WesterWaldCampus“ für die aus dem Stadtgebiet kommende Linie 17 und die nach Vallendar führende Linie 7.
So können zum Beispiel die mit der Linie 7, wochentags um 10.47 Uhr in Höhr-Grenzhausen, Haltestelle Feuerwehr ankommenden Bürger/innen in die bereits wartende Linie 17 umsteigen und erreichen innerhalb weniger Minuten das Seniorenzentrum im Sankt-Martin-Weg. Aber auch die Anwohner der Arno-Knütgen-Straße/Jacques-Remy-Straße können mit der Linie 17 innerhalb weniger Minuten am REWE-Markt sein. Den Verlauf der beiden Linien entnehmen Interessierte dem Plan. Fahrpläne sind ab Dezember in den Verkaufsstellen der evm Verkehrs GmbH, der Touristinformation Höhr-Grenzhausen oder im Rathaus erhältlich.
Bürgermeister Becker betont, dass die Anbindung des südöstlichen Stadtgebiets für einen weiteren Schritt zu einem bürgerfreundlichen und generationenübergreifenden ÖPNV-Angebot in Höhr-Grenzhausen unumgänglich sei.
Durch die Einrichtung der Linie 17 entstehen der Kommune keine Zusatzkosten, der Stadt Höhr-Grenzhausen obliegen lediglich die Einrichtung der Haltestellen und das Aufbringen gegebenenfalls notwendiger Fahrbahnmarkierungen. Die evm Verkehrs GmbH bittet darum, dass die neuen Haltestellen von parkenden Fahrzeugen freigehalten werden.
Weitere Infos:
Bei Fragen stehen der Kundenservice der evm Vekehrs GmbH und die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung zur Verfügung. evm Verkehrs GmbH, Tel. (0 26 1) 40 22 00 00 Internet: www.evm-verkehr.de.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen