Allgemeine Berichte | 27.07.2022

Plötzlicher Herztod: Kitas der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit Defibrillatoren ausgestattet

Öffentlich zugängliches Gerät nicht nur für die Einrichtungen nutzbar

Ein Defibrillator. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat in ihren neun Kitas Defibrillatoren installiert. Die lebensrettenden Geräte sind so ausgestattet, dass neben Erwachsenen auch in Not geratene, kleine Kinder behandelt werden können. Außerdem können die Schockgeber bei Vorfällen in der näheren Umgebung der Kitas zum Einsatz kommen. Bei akuten Herzproblemen können Defibrillatoren Leben retten. Wenn jemand zusammenbricht und schnell mit Elektroschocks behandelt wird, können Herzrhythmusstörungen oder Kammerflimmern unterbrochen werden. Das Herz bekommt so Gelegenheit, wieder normal zu schlagen. Die Hilfe muss jedoch schnell gehen. Daher hat die Verbandsgemeindeverwaltung entschieden, alle Kitas in ihrer Trägerschaft mit Defibrillatoren auszustatten. „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen, aber auch für die Kinder und die Eltern sind die Geräte unter Umständen lebensrettend“, erklärt Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung. Die Geräte, für die sich die VG entschieden hat, verfügen über einen Kindermodus, so dass sie auch bei kleinen Mädchen und Jungen eingesetzt werden können. In jeder Kita sind zwei Verantwortliche entsprechend geschult worden und haben ein Zertifikat, das ihre Befähigung zur Nutzung der Defibrillatoren bestätigt. Zudem haben die Geräte in den weißen Stahlblechkästen mit dem aufgedruckten roten Herz aber auch eine Stimm-Technologie, die anleitet, wie die Vollautomaten gehandhabt werden müssen. Die Lautstärke dieser Sprachaufforderung passt sich automatisch an die Umgebung an, so dass die Hinweise auch dann gut zu verstehen sind, wenn viele Hintergrundgeräusche den Einsatz begleiten. „So können auch Laien die Defibrillatoren nutzen“, erklärt Normann. Zusätzlich stehen die Geräte für Personen, die außerhalb der Einrichtungen in eine Notsituation geraten, zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten der Kitas können die Defibrillatoren genutzt werden, bis Rettungskräfte vor Ort sind – und eventuell Leben retten.

Auch das Schulzentrum Mülheim-Kärlich samt Außenstelle Weißenthurm wird Defibrillatoren bekommen. Die Geräte sind bereits bestellt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Ein Defibrillator. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#