Infos der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich
Öffentliche Gottesdienste
Am Donnerstag, 14. Mai und Freitag, 15. Mai

Kruft/Nickenich. Voraussichtlich ab Donnerstag, 14. Mai, beginnen in der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich probeweise die ersten öffentlichen Gottesdienste. Start ist um 8:30 Uhr in der Krufter Pfarrkirche mit dem Rosenkranzgebet, um 9 Uhr wird die heilige Messe gefeiert. In der Nickenicher Pfarrkirche wird am Freitag, 15. Mai, um 9 Uhr eine Messfeier angeboten, am Samstag, 16. Mai, um 17:30 Uhr Rosenkranzgebet und anschließend Messfeier in Kruft und Sonntag, 17. Mai, um 10 Uhr ein Hochamt in Nickenich. Wegen der strengen Schutzbestimmungen geht es leider nicht wie früher, denn jeder soll geschützt werden und sicher sein.
Schutzbestimmungen
Daher gilt entsprechend der Vorgaben des Bistums für alle Gottesdienste: 1. Teilnahme nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung während der Bürozeit im Pfarrbüro, nicht am Anrufbeantworter, weil dort keine Zusage erfolgt. Nur wer eine Zusage hat, darf zum Gottesdienst das Kirchengebäude betreten. 2. Zugang und Aufenthalt im Gottesdienstraum nur mit Nasen-Mund-Schutz. 3. Es sind die zugewiesenen Plätze einzunehmen. Keine freie Platzwahl.
Es gibt ausgewiesene Plätze für Einzelpersonen, für Paare und für Familien. 3. Den Anweisungen des Empfangsdienstes ist Folge zu leisten, sonst findet der Gottesdienst nicht statt. 4. Laut Vorgaben aus Trier darf nicht gesungen werden. 5. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist im und vor dem Kirchengebäude stets einzuhalten (Ausnahme: Paare und Familien). Wegen der Vorgaben des getrennten Ein- und Ausgangs gibt es zunächst keine öffentlichen Gottesdienste in der Filialkirche. Wenn über die Anfangstage hinaus genug Helfer im Empfangsdienst mitmachen, kann die Gottesdienstordnung für Werktage wieder wie gewohnt gestaltet werden. Es ist für jede Teilnahme eine Anmeldung erforderlich. Auch wenn diese Regelungen leider erforderlich sind, wird sich hoffentlich schnell ein reibungsloser Ablauf einspielen und umso mehr die Freude, über und auf, die gemeinsame Feier des Gottesdienstes wachsen.