Allgemeine Berichte | 09.11.2018

Volkstrauertag im Kreis Ahrweiler

Öffentliches Nachdenken über Krieg und Frieden

Landrat lädt zu gemeinsamem Gedenken auf Soldatenfriedhof ein

Der Bonner Publizist Thomas Schwarz hält in diesem Jahr die Gedenkrede. Lukas Oduor

Bad Bodendorf. Der Kreis Ahrweiler richtet im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr seine alljährliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Sinzig-Bad Bodendorf aus. „Dieser Termin ist eine wichtige Stunde des öffentlichen Nachdenkens über Krieg und Frieden“, sagt Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Motto der Veranstaltung ist diesmal das Bibelwort: „Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker genannt werden“ (Markus 11,17). Die Gedenkrede hält der Bonner Publizist Thomas Schwarz. Darin erinnert er auch an die Verabschiedung der Menschenrechts-Charta durch die Vereinten Nationen vor 70 Jahren. Schwarz stammt aus einer politisch sehr aktiven Familie: Sein Vater Heinz Schwarz hat als Jugendlicher die Einnahme der Remagener Brücke durch die Amerikaner 1945 erlebt. Später war er rheinland-pfälzischer Innenminister im Kabinett Kohl und zum Volkstrauertag 2005 ebenfalls Gastredner. Der Bruder von Thomas Schwarz gehörte dem 12. Deutschen Bundestag an und ist Ehrenbürger von Sarajewo. Thomas Schwarz arbeitet als Journalist, Autor und Fotograf. Er war langjähriger Radiojournalist in Luxemburg, Berlin und Bonn, außerdem Pressesprecher der internationalen Hilfsorganisation CARE. Er hat zahlreiche Blogs und Interviews, Videos und Artikel über Reisen in Katastrophengebiete und Entwicklungsländer, vor allem in Asien und Afrika, verfasst. Er befasst sich mit Fragen der Menschenrechte, Entwicklungspolitik und liberalen Demokratie. Im kommenden Jahr veröffentlicht er ein Buch über die Staatssicherheit der DDR. Vertreter beider christlicher Konfessionen sowie Musikgruppen gestalten die Gedenkveranstaltung ebenfalls mit.

Am Volkstrauertag wird nicht nur der Toten der beiden Weltkriege, sondern aller Opfer von Krieg und Gewalt bis in die heutige Zeit gedacht. Der Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf gehört – auch wegen seiner Nähe zur geschichtsträchtigen Brücke von Remagen – zu den prominentesten Gedenkstätten des Landes. Hier liegen über 1000 Soldaten begraben, die im Frühjahr 1945 die letzten Kriegswochen in den sogenannten Rheinwiesenlagern auf der „Goldenen Meile“ zwischen Remagen und Sinzig nicht überlebt hatten. Die Gedenkreden am Volkstrauertag sind traditionell hochkarätig besetzt. Frühere Gastredner waren unter anderem die SPD-Politikerin Annemarie Renger, der CDU-Politiker Norbert Blüm oder der Cap-Anamur-Gründer Rupert Neudeck.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Bonner Publizist Thomas Schwarz hält in diesem Jahr die Gedenkrede. Foto: Lukas Oduor

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick