Allgemeine Berichte | 12.03.2024

Osterprogramm am Schwanenteich

Österlicher Spaß für die Kleinen

Bad Bodendorf. Die Osterferien stehen vor der Tür, das frühlingshafte Wetter zieht alle wieder nach draußen und die Kinder freuen sich auf eine unbeschwerte Zeit! In dieser schönen Stimmung lädt das Schwanenteichteam in den vier Tagen vor Ostern wieder zur Osterferienfreizeit ein. Jeweils von 8.30 bis 16 Uhr von Montag, 25. bis Donnerstag, 28. März gibt es für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren jede Menge zu entdecken. Sie helfen vormittags bei der Tierversorgung, blicken hinter die Kulissen des Tierparkgeländes und erfahren dabei spannende Geheimnisse rund um die Tiere. Danach ist Zeit für Spiel und Spaß rund um die Themen „Tiere“ und „Natur“. Gemütlichkeit entsteht am Lagerfeuer und ihre Kreativität und Ausdauer können die Kinder an dem einen oder anderen kleinen Wiederaufbauprojekt am Schwanenteich unter Beweis stellen.

Die Getränke für den ganzen Tag und das Mittagessen sind im Preis inbegriffen. Damit der Morgen nicht zu lang ist, bringen die Kinder am besten ein kleines Frühstück von zu Hause mit. Die Ferienfreizeit findet bei jedem Wetter und bei jeder Temperatur statt. Daher wird darum gebeten, dass die Kinder angemessen gekleidet sind. Für Wetter- und Windschutz auf dem Gelände ist gesorgt. Anmeldungen ergehen per Mail mit dem Betreff „Osterferienfreizeit“ an schwanenteicherleben@gmx.de.

Bei allen Angeboten für Kinder wird der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. von der „Stiftung Stern“ und auch von privaten Paten unterstützt. So können alle Kinder teilnehmen, auch wenn der Ferienfreizeitbetrag nicht selbst finanziert werden kann. Wer sich dafür interessieren, kann den Verein gerne ansprechen. Und wer für eine Familie die Patenschaft für die Freizeitkosten übernehmen möchte, meldet sich ebenfalls gerne – es wird dann dafür gesorgt, natürlich anonym, dass das Geld einem betroffenen Kind eine schöne Zeit am Schwanenteich ermöglicht.

Osternestersuche am Ostermontag

Am Ostermontag, 1. April, laden die Schwanenteich-Aktiven nach alter Tradition Kinder und Familien auf das Gelände ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr heißt es wieder Osternester suchen, denn auch der Osterhase ist neugierig auf die Neuigkeiten auf dem Gelände und findet sicherlich jede Menge Versteckmöglichkeiten.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, allerdings werden vor Ort Zeitslots vergeben, damit nicht zu viele Kinder gleichzeitig suchen und der Osterhase zwischendurch Zeit und Gelegenheit zum Nach-Verstecken hat. Damit die eventuell entstehenden Wartepausen nicht zu lang werden, gibt es Kaffee und kalte Getränke, Kuchen und Waffeln. Wer hierfür einen Kuchen spenden möchte, kann diesen einfach mitbringen, sendet aber bitte zur besseren Planung eine kurze Mail an webschwanenteich@gmx.de. Da die Teller- und Tassen-Ausstattung auf dem Gelände noch nicht perfekt ist, wäre es toll, wenn Geschirr selbst mitgebracht würde.

„Wir freuen uns auf euch“, so alle Aktiven vom Schwanenteich!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25