Jubiläum: 20 Jahre Gemeinschaft im Martinstreff Bassenheim
Offene Türen für Alt und Jung

Bassenheim. Kürzlich feierte der Martinstreff Bassenheim sein 20-jähriges Bestehen. „Wer hätte gedacht, dass es diesen Treffpunkt mit Mittagstisch schon so lange gibt und dass es immer noch Spaß macht, mittwochs ins Pfarrheim zu kommen, um etwas Leckeres zu kochen, zu essen und die Gemeinschaft zu pflegen“, sagte Gemeindereferentin Irene Möntenich anlässlich der Jubiläumsfeier. Mit Blick auf die vergangene Corona-Zeit meinte die Rentnerin, die von Anfang an dabei war und sich bis heute in der Organisation und als Hilfsköchin engagiert, augenzwinkernd: „Beim Martinstreff galt schon immer die ‚3-G-Regel‘: Gemeinsam - Gemütlich - Genießen: Gemeinschaft - Gespräch - gutes Essen.“
Die Wurzeln des Treffpunktes zur Förderung der Gemeinschaft wurden im Jahr 2000 gelegt, als eine Arbeitsgruppe des damaligen Pfarrgemeinderates St. Martin mit einer Gemeindeanalyse begann. Aus dieser Arbeit der Gruppe „Bassenheimer Aufbruch“ entwickelte sich die Idee eines Treffpunktes für Jung und Alt - über die Gottesdienstgemeinde hinaus. Insbesondere Kinder, junge Familien und Senioren sollten angesprochen werden. Im Jahr 2003 wurde das Projekt unter dem Namen „Martinstreff“ auf dem Pfarrfest vorgestellt und im November des gleichen Jahres gestartet. Im Jahr 2005 präsentierte sich der Martinstreff beim Bistumsfest Heilig-Rock-Tage in Trier, 2007 erhielt er den Innovationspreis des Katholikenrates im Bistum. Im Laufe der Zeit hat sich der Martinstreff gewandelt. „Inzwischen nehmen fast ausschließlich Seniorinnen und Senioren teil“, berichtet Irene Möntenich.
Auch wenn die Pfarrei St. Martin seit dem 1. Januar Kirchort St. Martin in der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich heißt, bleibt es das Ziel des Organisationsteams des Martinstreffs, die Gemeinschaft in Bassenheim zu fördern. Weiterhin wolle man den Zusammenhalt stärken und die Begeisterung für das gemeinsame Tun fördern. Unterstützung erfährt die Gruppe beispielsweise durch die Ortsgemeinde Bassenheim.
„Jeder, ob jung oder alt, ist weiterhin mittwochs ab 12 Uhr im Pfarrheim herzlich willkommen - und natürlich freuen sich die Organisatoren immer über helfende Hände“, so Irene Möntenich abschließend.
Weitere Informationen gibt es im Pfarrbüro unter Tel. (0 26 25) 43 40.
BA