Allgemeine Berichte | 05.07.2018

22 Jahre: Akkordeonfreunde ,,So sind wir“: altbekannte und beliebte Melodien

,,Ohne Musig gieht nix“

Mülheim-Kärlich. Schrecklich, wie doch die Zeit vergeht! Jetzt sind es schon fast 22 Jahre seit Gründung der Akkordeonfreunde „So sind wir“ Mülheim Kärlich. ,,Wenn auch die Jahre . . . so bleibt die Erinnerung doch . . .“

Ja, alle Mitglieder erinnern sich noch sehr gerne an Georg Vogt, Karl Rönz, Rudi Nitsche, Oscar Zäck, Dieter Mellwig, Heinrich Erbar, die einige Jahre mit dem Verein musizierten. Das Ensemble Akkordeonfreunde „So sind wir“, steht unter der Leitung von Arno Kress, Koblenz-Pfaffendorf. Organisiert wird das Ganze von Hans Sturm. Die heutigen Musikanten kommen aus Mülheim, Karthause, Weissenthurm, Koblenz, Kettig, Urmitz, Kaltenengers und erfreuen mit beliebten und bekannten Melodien unter dem Motto: „Musik macht Freude“ die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Die Gruppe besteht nun seit fast 22 Jahren. Gegründet 1997 von Georg Vogt, Hans Sturm und Helmut Baltes. Um den Zeitraum zu erwähnen: In diesen 22 Jahren wurden circa 1.700 Stunden Proben durchgeführt. Also etwa 1.700 Stunden Musik. Das sind doch schon viele Stunden gemeinsamer Musik. Das Repertoire umfasst mittlerweile so circa 180 Melodien plus 35 Weihnachtslieder.

Bekanntlich haben die Akkordeonfreunde bei vielen Veranstaltungen im Raum Koblenz durch ihr Spielen mitgewirkt und jedem der Zuhörenden hat die Musik sehr gut gefallen.

Es wurde zum Beispiel beim vorweihnachtlichen „Seniorentag der Stadt“, beim Deutschen Roten Kreuz in Ochtendung und Mülheim-Kärlich, 30 Jahre IG Bergbau, Chemie, Energie Urmitz-Bahnhof und beim Ersten Seniorentag der Verbandsgemeinde Weißenthurm Musik gemacht, um nur einige Veranstaltungen zu nennen.

Es werden immer noch die altbekannten und beliebten Melodien (Evergreens) nach dem Motto: „Ohne Musig gieht nix“ oder noch besser ,,Es ist so schön, ein Musikant zu sein“ gespielt. Es sind jetzt eine junge Dame und circa zwölf männliche Senioren (alle Ü50), die ihrem schönen Hobby, der Musik, nachgehen. Und immer noch suchen die Akkordeonfreunde ganz dringend Musikbegeisterte jeden Alters, die sich anschließen möchten. Gesucht und angesprochen werden besonders die ehemaligen Schülerinnen und Schüler von Musiklehrer Georg Schäfer, Koblenz, und die Mitglieder vom Koblenzer Akkordeonspielring.

Es werden Melodien in leichter Bearbeitung gespielt und es werden bestimmt keine Höchstleistungen am Instrument erwartet. Also, nur Mut, und die Instrumente (Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Gitarre und so weiter) aus dem Keller oder Speicher hervorgeholt. Auch ein Schlagzeug ist bei uns vorhanden. Das Ensemble besteht aus reinen Amateuren, die sich einmal pro Woche donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr in der Rheinlandhalle (Kellerraum) zum gemeinsamen Musizieren treffen.

Interessenten sind eingeladen, vorbeizukommen und die Musik anzuhören und mitzumachen. Oder Anruf unter Telefon (0 26 30) 30 27, Hans Sturm.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark