Allgemeine Berichte | 01.06.2019

Männerchor Lahnstein auf großer Elsass-Tour

Oldtimer, Fachwerk und prächtige Kathedralen

Teilnehmer der Sängerreise nahmen unvergessliche Eindrücke mit nach Hause

Der Grand Ballon, die höchste Erhebung der Vogesen, war eines der Ziele am dritten Reisetag. Hier wurde eine Vesper eingenommen. Foto: privat

Lahnstein. Bereits am frühen Morgen startete der Männerchor Lahnstein zu einer mehrtägigen Sängerreise in das Elsass.

Elsass – das ist der harmonische Landstrich zwischen Rheinebene und den Höhenzügen der Vogesen. Das sind malerische Weindörfer mit geraniengeschmückten Fachwerkhäusern und die faszinierenden Städte Straßburg und Colmar mit ihrem reichen kulturellen Erbe. Doch auch das schon das zur Tradition gewordene Frühstück mit Brötchen und Fleischwurst wurde an einer Raststätte eingenommen. In Mülhausen besuchten die Sänger das weltweit größte Automobilmuseum, die Sammlung der Gebrüder Schlumpf mit den schönsten, schnellsten, aber auch teuersten Fahrzeugen, angefangen von der Gründerzeit bis heute und mit Fahrzeugen, die man als Normalsterblicher nicht zu Gesicht bekommt. Nach dieser Besichtigung wurden die Sänger und ihre Begleitung im Hotel in Mutzig herzlich empfangen, wo sie in gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen konnten. Am nächsten Tag stand Colmar auf dem Programm mit seiner reizvollen Altstadt und den kleinen Gassen entlang des Flusses Lauch, dem Colmar den Beinamen „Klein-Venedig“ zu verdanken hat. Rund um das Martinsmünster reihen sich Straßenzüge und alte Zunftviertel, Renaissance- und Fachwerkhäuser aneinander. Bei einer Stadtführung oder Fahrt mit einem „Bähnchen“ wurden den Lahnsteinern die Sehenswürdigkeiten von Colmar näher erklärt. Anschließen konnte noch auf eigene Faust die Stadt erkundet werden, und die wunderschönen Plätze luden zum Verweilen ein. Entlang der elsässischen Weinstraße ging es vorbei an den schönsten Weindörfern im Elsass. Ein weiterer schöner Tag wartete. Auftakt war ein Besuch in Kayersberg, malerisch im Tal der Weiss gelegen. Kaysersberg ist das Lieblingsdorf der Franzosen. Das romantische Dorf ist ein einziger Traum aus Fachwerk. Und alles inmitten hügeliger Weinberge. Hier befindet sich auch das Geburtshaus Albert Schweitzers. Bevor es weiterging, wurde noch ein Lied in der Kirche gesungen. Anschließend ging es hoch auf die Vogesenkammstraße. Am „Grand Ballon“ in 1424 Meter Höhe dem höchsten Berg der Vogesen bestand Gelegenheit zur gemütlichen Mittagsvesper. Am Nachmittag fuhren die Sänger zu der gewaltigen Burganlage „Haut-Koenigsbourg“, die einem beim Betreten den Atem verschlägt. Zum Abschiedsabend gab es in gemütlicher Runde im Hotel noch gesangliche Vorträge und einige Sketche. Der letzte Tag der Reise begann wieder mit einem Frühstück. Die Koffer waren gepackt und so ging es Richtung Heimat. Natürlich wurde noch ein Stopp in Straßburg geplant. Wahrzeichen der Stadt ist das gotische Münster, das zu den größten Kathedralen und Sandsteinbauten der Welt gehört. Besonders bemerkenswert ist die astronomische Uhr, deren Funktionen einmalig sind. Sie zeigt die Bahnen von Erde, Mond, Merkur und Saturn an. Nach einer interessanten Stadtführung blieb noch genügend Zeit für eigene Stadterkundung. Da in Frankreich auch Feiertag war, wurde die Stadt von Touristen und Einheimischen stark besucht. Mit vielen Eindrücken von dieser schönen Landschaft kehrten die Lahnsteiner mit der Erkenntnis zurück, dass es auch in ihrer Heimat am Rhein schön ist. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies wieder eine schöne Reise war, die im Vorfeld gut organisiert wurde.

Der Grand Ballon, die höchste Erhebung der Vogesen, war eines der Ziele am dritten Reisetag. Hier wurde eine Vesper eingenommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Im Westerwald haben kürzlich eine Reihe von Spendenaktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. Durch verschiedene Initiativen wurden über 3.406 Euro sowie 19 Spielteppiche gesammelt, die nun Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zugutekommen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat die Digitalisierung seiner Dienstleistungen weiter ausgebaut und bietet seit diesem Jahr für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz eine bequeme Möglichkeit, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online durchzuführen. Die Belehrung ist für alle Personen erforderlich, die gewerbsmäßig mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Teuber zu Gast bei Anna Köbberling

„Alltag trifft Politik“ geht in die zweite Runde

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Frontalzusammenstoß auf der B 54

14.10.: Rechtskurve wird zur Unfallfalle

Waldmühlen. Am Nachmittag des 14. Oktober 2025 ereignete sich in der Ortslage Waldmühlen auf der Bundesstraße 54 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen und ein Pkw im Begegnungsverkehr kollidierten.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen