Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Nentershäuser Weihnachtsmarkt

Oldtimer-Weihnachtstruck und buntes Programm

Für leuchtende Kinderaugen wird beim Nentershäuser Weihnachtsmarkt unter anderem wieder der Feuerwehr-Oldtimer-Weihnachtstruck sorgen, mit dem Nikolaus und Knecht Ruprecht am 14. Dezember vorgefahren kommen.  Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Ein fester Termin im jährlichen Veranstaltungskalender der Region ist der Weihnachtsmarkt in Nentershausen. Der Vereinsring der rund 2100 Einwohner zählenden Westerwaldgemeinde lädt dazu in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr ein. Rund um das Jugendheim und die Pfarrkirche St. Laurentius werden in der Rosenstraße kalte und warme Getränke, sowie kleine Speisen angeboten. Zudem sind im Jugendheim Kaffee und Kuchen erhältlich. Um 16 Uhr wird es außerdem zur Einstimmung adventliche Musik und Texte bei einem Impuls in der Laurentiuskirche geben. Neben Pfarrer Wolfgang Rösch werden auch Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Laurentius und der Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen den adventlichen Impuls mitgestalten. Im Anschluss wird ab 16.30 Uhr der Musikverein auf dem Weihnachtsmarkt aufspielen. Zudem hat sich der Nikolaus samt Gefährte für den Markt bereits ab 17 Uhr angekündigt. Beide werden dabei mit dem festlich geschmückten Nentershäuser Feuerwehr-Oldtimer-Weihnachtstruck sicher wieder für staunende Gesichter bei Klein und Groß sorgen. Der Erlös des Marktes wird durch den Vereinsring für soziale Zwecke verwendet. So konnten in den vergangenen Jahren untere anderem bereits bedürftige Familien in Nentershausen unterstützt werden.

Für leuchtende Kinderaugen wird beim Nentershäuser Weihnachtsmarkt unter anderem wieder der Feuerwehr-Oldtimer-Weihnachtstruck sorgen, mit dem Nikolaus und Knecht Ruprecht am 14. Dezember vorgefahren kommen. Foto: Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Pelllets
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige