Allgemeine Berichte | 29.09.2023

Online-Elterntreffs des Kinderschutzbund Ahrweiler

Thema am 10. Oktober: „Berührung, Beruhigung, Beziehung - Anregungen für einen sensiblen Umgang mit dem Säugling“

Kreis Ahrweiler. Ein Neugeborenes ist ein großes Wunder und strahlt einen ganz besonderen Zauber aus. Es ist noch ganz auf die Hilfe seiner Eltern und seiner Umgebung angewiesen und doch schon ein eigenständiges Wesen. Am Anfang seines Lebens drückt sich ein Säugling vor allem durch seine Körpersprache aus und weint, wenn es ihm nicht gut geht. Wie können Eltern gut auf ihr Kleinkind eingehen? Wie verstehen sie, was es braucht? Welche Berührungen helfen? Wie kann eine gute Bindung zwischen Eltern und Kind entstehen? Diese und andere Aspekte werden im Online-Elterntreff angesprochen, vertieft und gemeinsam bearbeitet.

Am Dienstag, 10. Oktober von 20 bis 21.30 Uhr bietet der Online-Elterntreff des Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler ein spannendes Thema für Eltern an. Das Motto des Abends lautet: „Berührung, Beruhigung, Beziehung - Anregungen für einen feinfühligen Umgang mit dem Säugling“.

Die „Elterntreffs“ sind eine Reihe von Gesprächsabenden, bei denen sich Erziehende über verschiedene Themen austauschen können, die bei der Erziehung von Kindern immer wieder auftauchen. Die einzelnen Veranstaltungen finden über die Online-Plattform Zoom statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail oder telefonisch und sollte bis zum Vortag um 17 Uhr eingegangen sein, damit der Teilnahme-Link verschickt werden kann.

Der Termin im Oktober wird von Melanie Weingartz, examinierte Kinderkrankenschwester und zertifizierte Kursleiterin Babymassage DGBM, begleitet. Sie geht gerne auf die Beispiele der Anwesenden ein und unterstützt die Eltern bei der Suche nach individuellen Lösungen.

Fragen zum Elterntreff beantwortet die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes gerne telefonisch unter Tel. 02641-79 79 8 oder per E-Mail unter info@kinderschutzbund-ahrweiler.de. Aktuelle Informationen gibt es auch immer unter www.kinderschutzbund-ahrweiler.de und auf Facebook. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zählerablesung 50% Rabatt
Mitgliederversammung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Tatverdächtige konnte in seiner Wohnung festgenommen werden

08.11.: Rheinbach: Zwei Frauen mit einer Schusswaffe bedroht

Rheinbach. In der Nacht zu Samstag, dem 8. November 2025, ereignete sich in Rheinbach-Flerzheim ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Verdacht steht, eine 27-jährige Bekannte sowie deren 31-jährige Nachbarin mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Die Bedrohung soll gegen 03:20 Uhr vor einem Mehrparteienhaus stattgefunden haben. Nachdem die Polizei alarmiert wurde, entfernte sich der Verdächtige mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Weiterlesen

Sessionsstart in die närrischen Zeit

Karnevalsauftrakt mit neuem Prinzenpaar

Höhr-Grenzhausen. In der Karnevalshochburg Höhr-Grenzhausen ist die Vorfreude auf die kommende Session groß. Ein neues Prinzenpaar übernimnt die Regentschaft und fiebert bereits den närrischen Wochen entgegen.

Weiterlesen

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025