CDU bedankt sich bei Sankt Martin
Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.
Und natürlich ritt auch wieder St. Martin auf seinem Pferd rund um das Feuer - begleitet von Musik und Gesang. Grund genug für die CDU-Stadtratsfraktion ihre Fraktionssitzung diesmal in Miesenheim abzuhalten, und sich bei der St. Martin-Darstellerin, der Pferdeführerin und der Feuerwehr für den Einsatz zu bedanken. Auch das ehrenamtliche Team um Ortsvorsteher Stefan Kneib sowie die Miesenheimer CDU hatten mit kalten und warmen Getränken sowie leckerem Döppekooche zum Gelingen des Abends beigetragen.
Der Martinstag erinnert an die berühmte Geste des Teilens – ein Symbol, das aktueller denn je ist. „Die Begeisterung der Kinder zeigt uns jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, Werte wie Mitgefühl und Zusammenhalt zu vermitteln“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Raphael Busenkell.
Ein zentrales Element der Veranstaltung ist das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher, die den Zug begleiten, musikalisch unterstützen oder für die Sicherheit sorgen. Ohne sie wäre die Durchführung des Martinszuges nicht möglich. „Unser Dank gilt allen, die sich ehrenamtlich einbringen – sei es durch die Planung, die musikalische Begleitung oder die Unterstützung vor Ort. Ihr Einsatz schafft unvergessliche Momente für die Kinder und ihre Familien“, so Busenkell.
Pressemitteilung
CDU Andernach
