Allgemeine Berichte | 06.01.2023

Verbandsgemeinde Weißenthurm: Energetische Sanierung

Online-Umfrage für alle Hauseigentümer/innen

Hochschule Ludwigshafen erstellt Studie – Erfahrungen und Meinungen gefragt

Weißenthurm. Alle Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern (Ein- oder Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus) in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm sind eingeladen, sich an einer kurzen, anonymen Online-Umfrage zur energetischen Sanierung der eigenen vier Wände zu beteiligen. Das Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen nutzt die in der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse für eine aktuelle Studie zur sogenannten Wärmewende. Die Ergebnisse fließen in Planungen auf Landes- und kommunaler Ebene ein.

Mitmachen kann jeder, der sein Haus bereits energetisch saniert hat, aktuell dabei ist oder entsprechende Pläne hat. Aber auch Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich noch nicht für eine Sanierung entschieden haben, sind eingeladen, sich zu beteiligen. Konkret will die Studie klären, welche Kenntnisse, Erfahrungen und Absichten es in Bezug auf energetische Sanierungen in der VG Weißenthurm gibt, welche Informations- und Unterstützungsangebote Hauseigentümerinnen und -eigentümer kennen und nutzen. Abgefragt wird auch, welche Umsetzungshemmnisse sich besonders stark auswirken und welche neuen Angebote benötigt werden, um ein Sanierungsvorhaben so einfach und attraktiv wie möglich zu machen. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, anonym und erfordert nicht mehr als ungefähr zehn Minuten Zeit.

Das IMI appelliert an alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die Gelegenheit zu nutzen, um eigene Meinungen zu diesem wichtigen Thema in Zeiten der Energiekrise zu transportieren. Das Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz gefördert.

Wer an der Online-Studie teilnehmen möchte, gibt den Link www.imi.hwg-lu.de/umfrage-weißenthurm in den Browser ein. Das Passwort für die Anmeldung lautet Wärmewende.

Durchführende Institution: Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen, www.imi.hwg-lu.de. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des IMI: https://imi.hwg-lu.de/projekte/oeffentliche-foerderung/waermewende.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen