Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Orange Day 2025

Koblenz. Am 25. November 2025 laden der Soroptimist International Club Koblenz, die beiden ZONTA-Clubs Koblenz I und Koblenz Rhein-Mosel, der Inner Wheel Club Koblenz, der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein und der Lions Club Sophie von La Roche zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des

internationalen Orange Day ein.

Mit diesem weltweiten Aktionstag machen die sechs Clubs jedes Jahr auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam – ein Thema, das nach wie vor erschütternd aktuell ist.

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Titel „Prima Facie“ – einem kraftvollen Theaterstück von Suzie Miller, das am 25. November ab 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek Koblenz aufgeführt wird.

Die Schauspielerin Annika Woyda aus Ehrenbreitstein verkörpert darin die Strafverteidigerin Tessa Ensler, die nach einem Übergriff selbst zur Betroffenen wird und das Rechtssystem, an das sie glaubte, hinterfragt.

Unter der Regie von Gabriel Díaz entsteht eine eindringliche Inszenierung über Macht, Wahrheit und den Mut, die eigene Stimme zu erheben.

Die sechs Clubs werden den Abend mit kurzen Beiträgen eröffnen, um auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen in Deutschland aufmerksam zu machen, über Hilfsangebote zu informieren und Bewusstsein für das Thema zu schaffen.

Im Mittelpunkt steht die Einladung, gemeinsam Haltung zu zeigen – durch Zuhören, Anteilnahme und Engagement.

Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind herzlich willkommen.

Die Einnahmen kommen der Interventionsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF Koblenz) zugute, die betroffene Frauen begleitet und unterstützt. Orange Day 2025 – „Prima Facie“

Dienstag, 25. November 2025, ab 17:30 Uhr, Stadtbibliothek Koblenz, Theaterstück von Suzie Miller – mit Annika Woyda, Regie: Gabriel Díaz, Eintritt frei – Spenden zugunsten der Interventionsstelle des SKF Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
"Harald Schweiss"
Image Anzeige
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Realschule Plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spektakuläres Martinsfeuer in Ochtendung

Paletten-Kolosseum geht in Flammen auf

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Imagewerbung
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25