Orange Day 2025
Koblenz. Am 25. November 2025 laden der Soroptimist International Club Koblenz, die beiden ZONTA-Clubs Koblenz I und Koblenz Rhein-Mosel, der Inner Wheel Club Koblenz, der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein und der Lions Club Sophie von La Roche zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des
internationalen Orange Day ein.
Mit diesem weltweiten Aktionstag machen die sechs Clubs jedes Jahr auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam – ein Thema, das nach wie vor erschütternd aktuell ist.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Titel „Prima Facie“ – einem kraftvollen Theaterstück von Suzie Miller, das am 25. November ab 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek Koblenz aufgeführt wird.
Die Schauspielerin Annika Woyda aus Ehrenbreitstein verkörpert darin die Strafverteidigerin Tessa Ensler, die nach einem Übergriff selbst zur Betroffenen wird und das Rechtssystem, an das sie glaubte, hinterfragt.
Unter der Regie von Gabriel Díaz entsteht eine eindringliche Inszenierung über Macht, Wahrheit und den Mut, die eigene Stimme zu erheben.
Die sechs Clubs werden den Abend mit kurzen Beiträgen eröffnen, um auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen in Deutschland aufmerksam zu machen, über Hilfsangebote zu informieren und Bewusstsein für das Thema zu schaffen.
Im Mittelpunkt steht die Einladung, gemeinsam Haltung zu zeigen – durch Zuhören, Anteilnahme und Engagement.
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind herzlich willkommen.
Die Einnahmen kommen der Interventionsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF Koblenz) zugute, die betroffene Frauen begleitet und unterstützt. Orange Day 2025 – „Prima Facie“
Dienstag, 25. November 2025, ab 17:30 Uhr, Stadtbibliothek Koblenz, Theaterstück von Suzie Miller – mit Annika Woyda, Regie: Gabriel Díaz, Eintritt frei – Spenden zugunsten der Interventionsstelle des SKF Koblenz
