Vor 60 Jahren war Werner Zils Karnevalsprinz am Thur
Ordensverleihung an Exprinz Werner Zils

Weißenthurm.Am diesjährigen Karnevalssonntag kamen die Weißenthurmer Exprinzen im Saal des Hotel „Vater-Rhein“ (Bistro Aga) zusammen, um coronabedingt mit ein wenig Verspätung, ihr traditionelles Neujahrstreffen zu begehen. Dieser Anlass bot sich in geradezu hervorragender Weise an ihrem dienst- und lebensältesten Mitglied eine bislang einzigartige Auszeichnung zuteilwerden zu lassen.
Werner Zils, geboren am 14. März 1934, erhielt aus Anlass seines 60-jährigen Prinzenjubiläums zu seiner Überraschung den eigens für ihn konzipierten Sonderorden des Clubs der Exprinzen vom Thur. Der Jubilar kann auf eine außergewöhnliche karnevalistische Laufbahn zurückblicken: Bereits mit dreizehn Jahren hielt er seine erste Büttenrede. Er war einer der Initiatoren bei der Gründung des Funkencorps „Blau-Gold“, dessen Kommandeur und Ehrenkommandeur er später wurde. 1961/62 erfüllte sich sein lang- gehegter Traum, einmal als Prinz Karneval seine geliebte Heimatstadt Weißenthurm repräsentieren zu dürfen. Im Anschluss an seine Regentschaft war er Mitglied im Elferrat und über zwei Jahrzehnte hinweg dessen Sitzungspräsident. Darüber hinaus fungierte er mehrere Jahre als Vizepräsident der „Große Ka. und Ki.“ von Weißenthurm und „diente“ zweimal als Hofmarschall in einem Prinzenhofstaat. Am 8. Dezember 2012 schließlich wurde ihm im Rahmen des Kreisnarrentreffens in Ettringen von Landrat Dr. Alexander Saftig, einem engen Freund noch aus Kindeszeiten, für seine außergewöhnlichen Verdienste um das rheinische Winterbrauchtum „Karneval“ der begehrte „Kreiswackes“ verliehen.
Die Exprinzen von Weißenthurm wünschten ihrem guten Freund und treuen Kameraden Werner Zils noch viele schöne Jahre und sind stolz darauf eine solche herausragende Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben.