Im Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel in Kruft:
Organisatoren der Maifelder Landwirtschaftswoche trafen sich

Maifeld. Vom 01.06.2022 bis 03.2022 findet die Maifelder Landwirtschaftswoche 2022 im Forum Polch statt. Die Maifelder Landwirtschaftswoche ist eine Kooperationsveranstaltung des „Vereins Landwirtschaftliche Fachbildung Mayen-Koblenz“ und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel. Zur Vorbereitung der Veranstaltung trafen sich am Mittwoch, 4. Mai 2022 Vertreter des DLR, Vorstandsmitglieder des VLF Mayen-Koblenz und der Leiter des Wasserversorgungs-Zweckverbands (WVZ) Maifeld-Eifel auf dem Standort des WVZ in Kruft.
Der Eröffnungstag der Maifelder Landwirtschaftswoche 2022 wird der Agrarpolitik gewidmet. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag die Fördermaßnahmen der 2. Säule der GAP 2023 - 2027. Hierzu konnten namenhafte Referenten gewonnen werden, unter anderem Staatssekretär Andy Becht vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
Am 2. Juni 2022 wird der landwirtschaftliche Wasserschutz - und damit ein Dauerthema in der Region Maifeld - in den Fokus genommen. Die in den Brunnen der Region gemessenen Nitratgehalte im Grundwasser überschreiten den nach EU-Grundwasserrichtlinie zulässigen Grenzwert von 50 mg/L zum Teil deutlich. Dies erfordert eine kostenintensive Verschneidung des dort geförderten Trinkwassers mit Wasser aus nitratärmeren Brunnen, um die festgelegte Qualitätsnorm einzuhalten. Eine Ursache für die überhöhten Nitratwerte ist der intensive Ackerbau in den Wassereinzugsgebieten der Brunnen. Stark ertragsbetonte Fruchtfolgen mit hohen Winterweizenanteilen sorgten in den vergangen 20 bis 25 Jahren dafür, dass die Nitratwerte im Grundwasser permanent erhöht blieben.
Eine Trendwende hin zu extensiveren und damit gewässerschonenden Fruchtfolgen wird derzeit durch die stark gestiegenen Getreidepreise und der Angst vor einer unzureichenden Nahrungsmittelsicherung, aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in der Ukraine, erschwert. Nichtsdestotrotz darf auch vor dieser aktuell gegebenen Kulisse die Gestaltung einer gewässerschonenden Landbewirtschaftung nicht aus den Augen verloren werden. Das DLR Westerwald-Osteifel hat in Zusammenarbeit mit dem Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel und den im Wasserschutzgebiet Kruft wirtschafteten Landwirten das Wasserschutzprojekt AKWA installiert. Das EU-geförderte EIP-Agri Projekt im Wasserschutzgebiet Kruft zielt darauf ab, gewässerschonende Fruchtfolge- und Bewirtschaftungsmaßnahmen zu erforschen sowie geeignete finanzielle Entschädigungsstrukturen für die damit verbundenen Mindererlöse der Betriebe aufzubauen. In Ergänzung zur Projektvorstellung im Rahmen der Maifeldwoche, bietet das DLR Westerwald-Osteifel am 12. Juni 2022 einen Feldtag in Kruft an, auf dem interessierte Landwirt*innen und Bürger*innen praktische Einblicke in das Projekt AKWA gewinnen können.
Am 3. Juni schließt die Maifelder Landwirtschaftswoche diesjährig mit einer Weiterbildungsveranstaltung der Sachkunde im Pflanzenschutz. Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird so den Besuchern der Veranstaltung endlich wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm rund um die Landwirtschaft geboten.
Pressemitteilung
Dienstleistungszentrum
ländlicher Raum
Westerwald - Osteifel