Allgemeine Berichte | 06.05.2022

Im Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel in Kruft:

Organisatoren der Maifelder Landwirtschaftswoche trafen sich

Von links nach rechts: Jan Schumacher, Dr. Johannes Noll, Jürgen Wagner, Florian Krings, Jan Simonis, Peter Zilles. Foto: privat

Maifeld. Vom 01.06.2022 bis 03.2022 findet die Maifelder Landwirtschaftswoche 2022 im Forum Polch statt. Die Maifelder Landwirtschaftswoche ist eine Kooperationsveranstaltung des „Vereins Landwirtschaftliche Fachbildung Mayen-Koblenz“ und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel. Zur Vorbereitung der Veranstaltung trafen sich am Mittwoch, 4. Mai 2022 Vertreter des DLR, Vorstandsmitglieder des VLF Mayen-Koblenz und der Leiter des Wasserversorgungs-Zweckverbands (WVZ) Maifeld-Eifel auf dem Standort des WVZ in Kruft.

Der Eröffnungstag der Maifelder Landwirtschaftswoche 2022 wird der Agrarpolitik gewidmet. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag die Fördermaßnahmen der 2. Säule der GAP 2023 - 2027. Hierzu konnten namenhafte Referenten gewonnen werden, unter anderem Staatssekretär Andy Becht vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Am 2. Juni 2022 wird der landwirtschaftliche Wasserschutz - und damit ein Dauerthema in der Region Maifeld - in den Fokus genommen. Die in den Brunnen der Region gemessenen Nitratgehalte im Grundwasser überschreiten den nach EU-Grundwasserrichtlinie zulässigen Grenzwert von 50 mg/L zum Teil deutlich. Dies erfordert eine kostenintensive Verschneidung des dort geförderten Trinkwassers mit Wasser aus nitratärmeren Brunnen, um die festgelegte Qualitätsnorm einzuhalten. Eine Ursache für die überhöhten Nitratwerte ist der intensive Ackerbau in den Wassereinzugsgebieten der Brunnen. Stark ertragsbetonte Fruchtfolgen mit hohen Winterweizenanteilen sorgten in den vergangen 20 bis 25 Jahren dafür, dass die Nitratwerte im Grundwasser permanent erhöht blieben.

Eine Trendwende hin zu extensiveren und damit gewässerschonenden Fruchtfolgen wird derzeit durch die stark gestiegenen Getreidepreise und der Angst vor einer unzureichenden Nahrungsmittelsicherung, aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in der Ukraine, erschwert. Nichtsdestotrotz darf auch vor dieser aktuell gegebenen Kulisse die Gestaltung einer gewässerschonenden Landbewirtschaftung nicht aus den Augen verloren werden. Das DLR Westerwald-Osteifel hat in Zusammenarbeit mit dem Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel und den im Wasserschutzgebiet Kruft wirtschafteten Landwirten das Wasserschutzprojekt AKWA installiert. Das EU-geförderte EIP-Agri Projekt im Wasserschutzgebiet Kruft zielt darauf ab, gewässerschonende Fruchtfolge- und Bewirtschaftungsmaßnahmen zu erforschen sowie geeignete finanzielle Entschädigungsstrukturen für die damit verbundenen Mindererlöse der Betriebe aufzubauen. In Ergänzung zur Projektvorstellung im Rahmen der Maifeldwoche, bietet das DLR Westerwald-Osteifel am 12. Juni 2022 einen Feldtag in Kruft an, auf dem interessierte Landwirt*innen und Bürger*innen praktische Einblicke in das Projekt AKWA gewinnen können.

Am 3. Juni schließt die Maifelder Landwirtschaftswoche diesjährig mit einer Weiterbildungsveranstaltung der Sachkunde im Pflanzenschutz. Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird so den Besuchern der Veranstaltung endlich wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm rund um die Landwirtschaft geboten.

Pressemitteilung

Dienstleistungszentrum

ländlicher Raum

Westerwald - Osteifel

Von links nach rechts: Jan Schumacher, Dr. Johannes Noll, Jürgen Wagner, Florian Krings, Jan Simonis, Peter Zilles. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025