Allgemeine Berichte | 21.11.2024

Aufarbeitung der Kempenicher Ortsgeschichte

Originale in der Enggasse

Erich (links) und Rudolf (rechts) Porz.  Foto: privat

Kempenich. In der Enggasse existieren heute nur noch 5 Häuser von ursprünglich 13 Häusern vor 1970. Kreissparkasse und Volksbank haben sich zwischenzeitlich neue Standorte in der Dorfmitte gesucht, sodass etliche Häuser abgerissen wurden. Darunter auch die ehemalige Wohnstätte von einigen Originalen – nur einer wohnt noch in der Straße. Schneidermeister Ernst Doll fiel auch in diese Kategorie. Er machte seine Arbeit am offenen Fenster und sprach mit jedem der vorbeigehen wollte. Oft auch laut und ausfallend. Sein Nachbar Jakob Schmitz erhielt den Namen „Hänneköbes“, weil er dem damaligen Pastor einen Hahn entwendet hatte. Im Nachbarhaus Porz wohnten die Söhne von August, Rudi und Erich. Sie wurden bekannt als „Rüüdche der Dorfpoet“ und „Eeche das Rechengenie“. Humor, Schlagfertigkeit, Intelligenz oder Kempenicher Karnevalsgericht, dies sind nur einige der Attribute, die mit den Namen der Brüder Erich und Rudolf Porz verbunden sind.

Erich, der jüngere der zwei Brüder, kannte sich in vielen Sprachen aus, Zahlen und Mathematik waren seine Welt. Er arbeitete bei der Firma Wilms im Sägewerk als Buchhalter. Als eines Tages ein schnittiger Wagen am Bürohaus an der Hannebacher Straße vorbeifuhr, wollte sein Chef, Karl Wilms, von ihm wissen: „Erich, was ist das für ein Auto?“. Erich Porz, der mit so banalen Dingen wie Automarken, PS oder gar Hubraum nichts zu tun hatte, antwortete schlagfertig: „Eh schwazzet“.

„Et Rüüdche“ war mehr der poetischen Art zugetan. Dabei waren es oft konkrete Situationen dörflichen Geschehens, die durch die Kraft seiner Worte das Gemüt seiner Mitmenschen bewegte. Mochten es nun freudige oder traurige Anlässe sein. Gleichgültig welche Schilderungen Rudi Porz in seine Reimkunst kleidete, sie waren stets geprägt von eigener Note, geformt aus guter Beobachtung und tiefer Einfühlung.

Das nächste Treffen, es ist insgesamt das einundsechzigste (61), ist am 14. Januar 2025.

Erich (links) und Rudolf (rechts) Porz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#