Allgemeine Berichte | 20.03.2023

Urmitzer Umweltfonds: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen geht in die zweite Runde

Ortsgemeinde weitet Volumen und Maßnahmen aus

Urmitz. Es ist eine echte Erfolgsgeschichte: Im Mai 2022 hat die Ortsgemeinde Urmitz/Rhein einen Umweltfonds etabliert mit dem Ziel, Investitionen zum Schutz der Umwelt und Beiträge zur Energiewende vor Ort zu unterstützen. Konkret konnte die Ortsgemeinde für Dachbegrünungen und Balkonkraftwerke rund 32.600 Euro Fördermittel zusagen, etwa die Hälfte davon ist bereits ausgezahlt. Jetzt hat der Ortsgemeinderat nicht nur beschlossen, die Förderung ein weiteres Jahr fortzuführen, sondern auch bestimmt, dass zusätzliche Maßnahmen mit Mitteln aus dem Umweltfonds gefördert werden können.

Die Balkonkraftwerke haben es den Urmitzern angetan: Von insgesamt 135 Anträgen auf Förderung, die bei der Ortsgemeinde eingegangen sind, beziehen sich 126 auf Einheiten, die zukünftig umweltfreundlich und regenerativ Strom erzeugen sollen. „Je nach Ausrichtung und Verbrauch können so bis zu 132 Euro Stromkosten pro Jahr eingespart werden“, erklärt der Urmitzer Ortsbürgermeister Norbert Bahl. Aus dem Umweltfonds ist im Premierenjahr 2022 zudem die Begrünung von neun Dachflächen gefördert worden. Begrünte Dächer bieten Insekten Lebensraum und verbessern das Ortsklima, weil sich die bepflanzte Fläche kaum aufheizt. Zudem schützt die Begrünung die Dachabdichtung vor direkter Bewitterung und hält Regenwasser zurück. Gemäß den Richtlinien hat die Ortsgemeinde 20 Euro pro Quadratmeter Dachbegrünung Förderung gewährt, höchstens 1500 Euro. Jedes Modul der Balkonkraftwerke wurde bisher mit 100 Euro bezuschusst, maximal wurden 200 Euro ausbezahlt.

Diese Richtlinien sollen auch im neuen Förderjahr erhalten bleiben. Der Ortsgemeinderat hat beschlossen, 2023 erneut 50.000 Euro bereit zu stellen, wenn der Haushalt genehmigt ist. Dazu kommen die Restmittel aus dem vergangenen Jahr. „Um auch im privaten Umfeld Investitionen zum Schutz der Umwelt und Beiträge zur Energiewende noch weitergehender zu unterstützen, haben wir den Umweltfonds ausgeweitet“, erläutert Bahl. Zusätzlich unterstützt die Ortsgemeinde zukünftig die Pflanzung von Bäumen und übernimmt die Hälfte der Kosten dafür. Maximal können 100 Euro ausbezahlt werden. Außerdem hat das fraktionsübergreifende Gremium, das den Umweltfonds auf den Weg und in die Umsetzung gebracht hat, beschlossen, den Bau von Regenwasserzisternen und -speichern in den förderungsfähigen Maßnahmenkatalog aufzunehmen. Wer sich für die Errichtung eines solchen Sammelbehälters mit mindestens 500 Liter Volumen entscheidet, bekommt 20 Euro je 100 Liter, maximal 3000 Euro. „Wir hoffen, mit den Ergänzungen und der Fortführung des Umweltfonds an die große Nachfrage im vergangenen Jahr anknüpfen zu können und weitere Urmitzerinnen und Urmitzer dafür zu gewinnen, mit unserer Unterstützung Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen“, so Bahl. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, sieht im Urmitzer Umweltfonds eine „sehr gute Möglichkeit, passgenau Mittel für wirksame und sinnvolle private Projekte zur Verfügung zu stellen.“ Das Projekt könne Beispiel sein für weitere Kommunen, denn: „Umweltschutz spielt in der gesamten VG eine große Rolle“, betont Przybylla und verweist auf die Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt, mit deren Konzept die Verwaltung bestrebt ist, in möglichst allen Bereichen auf Natur und Umwelt zu achten.

Nähere Informationen zu Förderungsmöglichkeiten im Rahmen des Umweltfonds gibt es bei der Ortsgemeinde Urmitz oder online unter www.urmitz.de. Pressemitteilung

Ortsgemeinde Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige