Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 31.03.2025

Allgemeine Berichte

Ostereierschießen in Oberbreisig wird verlegt: Neuer Termin am Karsamstag

Erklärung des Sport-Schützen-Vereins und der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig

Bad Breisig. Bad Breisig. Die geplante Veranstaltung des Sport-Schützen-Vereins Bad Breisig (SSV), die auch in diesem Jahr wieder für Karfreitag angesetzt war, muss kurzfristig auf Karsamstag verlegt werden. Grund für diese Entscheidung ist das gesetzliche Verbot, an Karfreitag Sportveranstaltungen durchzuführen. Nach einer eingegangenen externen Anzeige und der Aufforderung zur Untersagung der Veranstaltung wurde der Sachverhalt geprüft und die Verlegung nun erforderlich.

Der Schießwettbewerb, der aus dem geselligen Beisammensein und dem gemeinsamen Spaß rund um das Gewinnen von bunten Ostereiern besteht, gilt rein rechtlich als Sportveranstaltung und fällt somit unter das Verbot an Karfreitag.

Unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen Anhörungsverfahrens der kirchlichen Stellen und unter Berücksichtigung der Gottesdienstzeiten wurde versucht, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. Durch bereits vorliegende Rechtssprechungen wurde jedoch deutlich, dass eine solche Ausnahmegenehmigung im vorliegenden Fall nicht anwendbar ist.

Nach einer gemeinsamen Besprechung zwischen den Verantwortlichen von Verwaltung und dem Sport-Schützen-Verein hat man sich schnell einigen können den Termin um einen Tag nach hinten auf den Karsamstag zu verlegen.

„Wir bedauern die kurzfristige Änderung und den Grund dafür, freuen uns aber, dass die Veranstaltung dennoch stattfinden kann“, so Thomas Pieper, 1. Vorsitzender des Sport-Schützen-Vereins. „Wir bitten alle Teilnehmer und Gäste um Verständnis für diese notwendige Anpassung und freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele Besucher.“

Los geht es zum Ostereierschießen nun an Karsamstag, dem 19. April um 10 Uhr in der Schießsportanlage im Hasenberg in Oberbreisig (am Ende der Frankenbachstraße oberhalb des ehemaligen Sportplatzes).

Seit 45 Jahren wird das traditionelle Ostereierschießen durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Veranstaltung zieht Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. In den vergangenen Jahren kamen über den Tag verteilt rund 350 bis 400 Gäste, um an den verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen.

Alle Teilnehmer ab 12 Jahren haben die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr auf einer modernen digitalen Schießanlage ihr Können unter Beweis zu stellen und Ostereier zu gewinnen. Auch für die jüngeren Besucher ist gesorgt: Kinder ab 8 Jahren können mit sogenannten Lichtpunktgewehren separat an den Schießwettbewerben teilnehmen.

Die Veranstaltung gilt als die größte ihrer Art in der Region. Im vergangenen Jahr konnten die Teilnehmer insgesamt beeindruckende 11.000 Ostereier gewinnen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt. Neben kleinen Imbissgerichten stehen Kaffee und Kuchen für die Besucher bereit, sodass einem gemütlichen Aufenthalt bis in die Abendstunden nichts im Wege steht.

Damit alles reibungslos abläuft, stehen dem SSV rund 30 Helfer zur Verfügung. Sie sorgen nicht nur für die organisatorische Abwicklung, sondern bieten auch Hilfestellung für Teilnehmer, die noch nie geschossen haben.

„Ich freue mich, dass die Veranstaltung so kurzfristig verlegt werden konnte durch die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Sport-Schützen-Verein und sie somit dennoch stattfinden kann. Die jahrzehntelange Tradition des Ostereierschießens findet damit kein Ende, sondern wird lediglich angepasst. Schon jetzt wünsche in dem Sport-Schützen-Verein viel Erfolg bei der Durchführung seiner Veranstaltung und allen Besuchern und Teilnehmern einen spannenden Wettkampf rund um das Osterei!“, so Marcel Caspers, Bürgermeister von Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Bad Breisig. Im Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 07.09.2025 sind in der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Bachstraße und der Gartenstraße, in Brohl-Lützing in der Rheinstraße sowie der Hauptstraße, in Waldorf in der Neustraße und der Zissener Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße statt. Es wird darauf hingewiesen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler