Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Ostereierschießen in Oberbreisig wird verlegt: Neuer Termin am Karsamstag

Erklärung des Sport-Schützen-Vereins und der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Breisig. Bad Breisig. Die geplante Veranstaltung des Sport-Schützen-Vereins Bad Breisig (SSV), die auch in diesem Jahr wieder für Karfreitag angesetzt war, muss kurzfristig auf Karsamstag verlegt werden. Grund für diese Entscheidung ist das gesetzliche Verbot, an Karfreitag Sportveranstaltungen durchzuführen. Nach einer eingegangenen externen Anzeige und der Aufforderung zur Untersagung der Veranstaltung wurde der Sachverhalt geprüft und die Verlegung nun erforderlich.

Der Schießwettbewerb, der aus dem geselligen Beisammensein und dem gemeinsamen Spaß rund um das Gewinnen von bunten Ostereiern besteht, gilt rein rechtlich als Sportveranstaltung und fällt somit unter das Verbot an Karfreitag.

Unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen Anhörungsverfahrens der kirchlichen Stellen und unter Berücksichtigung der Gottesdienstzeiten wurde versucht, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. Durch bereits vorliegende Rechtssprechungen wurde jedoch deutlich, dass eine solche Ausnahmegenehmigung im vorliegenden Fall nicht anwendbar ist.

Nach einer gemeinsamen Besprechung zwischen den Verantwortlichen von Verwaltung und dem Sport-Schützen-Verein hat man sich schnell einigen können den Termin um einen Tag nach hinten auf den Karsamstag zu verlegen.

„Wir bedauern die kurzfristige Änderung und den Grund dafür, freuen uns aber, dass die Veranstaltung dennoch stattfinden kann“, so Thomas Pieper, 1. Vorsitzender des Sport-Schützen-Vereins. „Wir bitten alle Teilnehmer und Gäste um Verständnis für diese notwendige Anpassung und freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele Besucher.“

Los geht es zum Ostereierschießen nun an Karsamstag, dem 19. April um 10 Uhr in der Schießsportanlage im Hasenberg in Oberbreisig (am Ende der Frankenbachstraße oberhalb des ehemaligen Sportplatzes).

Seit 45 Jahren wird das traditionelle Ostereierschießen durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Veranstaltung zieht Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. In den vergangenen Jahren kamen über den Tag verteilt rund 350 bis 400 Gäste, um an den verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen.

Alle Teilnehmer ab 12 Jahren haben die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr auf einer modernen digitalen Schießanlage ihr Können unter Beweis zu stellen und Ostereier zu gewinnen. Auch für die jüngeren Besucher ist gesorgt: Kinder ab 8 Jahren können mit sogenannten Lichtpunktgewehren separat an den Schießwettbewerben teilnehmen.

Die Veranstaltung gilt als die größte ihrer Art in der Region. Im vergangenen Jahr konnten die Teilnehmer insgesamt beeindruckende 11.000 Ostereier gewinnen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt. Neben kleinen Imbissgerichten stehen Kaffee und Kuchen für die Besucher bereit, sodass einem gemütlichen Aufenthalt bis in die Abendstunden nichts im Wege steht.

Damit alles reibungslos abläuft, stehen dem SSV rund 30 Helfer zur Verfügung. Sie sorgen nicht nur für die organisatorische Abwicklung, sondern bieten auch Hilfestellung für Teilnehmer, die noch nie geschossen haben.

„Ich freue mich, dass die Veranstaltung so kurzfristig verlegt werden konnte durch die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Sport-Schützen-Verein und sie somit dennoch stattfinden kann. Die jahrzehntelange Tradition des Ostereierschießens findet damit kein Ende, sondern wird lediglich angepasst. Schon jetzt wünsche in dem Sport-Schützen-Verein viel Erfolg bei der Durchführung seiner Veranstaltung und allen Besuchern und Teilnehmern einen spannenden Wettkampf rund um das Osterei!“, so Marcel Caspers, Bürgermeister von Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und viele fröhliche Gesichter begleiteten den gemeinschaftlich organisierten Kinderbasar der Kindertagesstätten Sonnenschein und Wunderwelt in Bad Breisig. Am Zwiebelsmarktsamstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Turnhalle des Hauses der Begegnung, um Kleidung, Spielsachen und Babyausstattung zu stöbern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Sie sind die stillen Stars des Alltags – Menschen, die anpacken, helfen und Verantwortung übernehmen. Auch im Kreis Ahrweiler gibt es viele dieser „Heimathelden“, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Mitmenschen einsetzen. Eine von ihnen ist Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein Bad Breisig. Ihr Weg zum Deutschen Roten Kreuz begann 2007. Und dies eher zufällig, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler