Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Eifelverein Remagen

Osterwanderung über das westliche Maifeld

In einem gemütlichen Cafe fand die Wanderung ihren Abschluss. Foto: Eifelverein Remagen

Remagen. Wie sieht ein Osterspaziergang für Wanderfreunde aus? Sie wandern! Das beherzigte eine kleine Gruppe des Eifelvereins Remagen, die sich bei schönstem Wetter von Mayen auf den Weg nach Monreal machten. Nachdem der Ortsrand von Mayen passiert war, ging es vorbei an der „Waldkapelle“ hinauf auf die Conder Höhe, die den westlichen Teil des Maifelds ausmacht. Die Kapelle erinnert daran, dass Mayen in zwei Bombennächten zum Ende des 2. Weltkrieges zu 87% zerstört wurde. Die Bilder des Kriegs in der Ukraine insbesondere aus Mariupol vermitteln eine Vorstellung über das Ausmaß der Zerstörung von Mayen. Dass nur wenige Wochen nach Kriegsende die Überlebenden die Kraft für die Errichtung der Kapelle aufbrachten, lässt die tiefe Dankbarkeit überlebt zu haben und die Sehnsucht nach Frieden erahnen.

Bald verscheuchten jedoch die weiten Rundum-Sichten, das Farbenspiel von grünen Wiesen mit zartem Gelb der Rapsfelder sowie dem leuchtenden Weiß der Weissdornhecken und der allgegenwärtige Gesang de Lerchen, die bedrückenden Gedanken. Kaum vorstellbar war für die Wanderer, dass noch vor achtzig Jahren diese Gegend mit wenig ertragreichem Niederwald bedeckt war und erst 1934 ausschließlich in Handarbeit mit Säge, Axt und Spaten mithilfe von Dreiböcken, Flaschenzügen und Winden durch 300 - 400 junge Männer des Reichsarbeitsdienstes für eine Besiedlung gerodet wurde. 1937 wurden dort im Wohnplatz „Cond“ sieben Familien angesiedelt; heute werden die Flächen noch von zwei Vollerwerwerbsbetrieben bewirtschaftet. Von Cond ging es dann vorbei am Wüsterather Hof schnell hinab zum Elzbach und in dessen Tal Richtung Monreal. Die am Weg liegende Ansammlung romatischer Fachwerkhäuser des Weilers Müsch bezauberte durch eine, wie aus der Zeit gefallene Idylle. Das letzte Stück des Weges führte entlang hoch am Hang über dem Eltzbach dann nach Monreal. Dabei war die Stelle ersichtlich, an der der Elzbach seinen Verlauf um 90° nach Süden ändert und dadurch nicht Richtung Rhein, sondern Richtung Mosel fließt. In einem gemütlichen Cafe fand die Wanderung dann ihren Abschluss.

In einem gemütlichen Cafe fand die Wanderung ihren Abschluss. Foto: Eifelverein Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Imagewerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig