Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Eifelverein Remagen

Osterwanderung über das westliche Maifeld

In einem gemütlichen Cafe fand die Wanderung ihren Abschluss. Foto: Eifelverein Remagen

Remagen. Wie sieht ein Osterspaziergang für Wanderfreunde aus? Sie wandern! Das beherzigte eine kleine Gruppe des Eifelvereins Remagen, die sich bei schönstem Wetter von Mayen auf den Weg nach Monreal machten. Nachdem der Ortsrand von Mayen passiert war, ging es vorbei an der „Waldkapelle“ hinauf auf die Conder Höhe, die den westlichen Teil des Maifelds ausmacht. Die Kapelle erinnert daran, dass Mayen in zwei Bombennächten zum Ende des 2. Weltkrieges zu 87% zerstört wurde. Die Bilder des Kriegs in der Ukraine insbesondere aus Mariupol vermitteln eine Vorstellung über das Ausmaß der Zerstörung von Mayen. Dass nur wenige Wochen nach Kriegsende die Überlebenden die Kraft für die Errichtung der Kapelle aufbrachten, lässt die tiefe Dankbarkeit überlebt zu haben und die Sehnsucht nach Frieden erahnen.

Bald verscheuchten jedoch die weiten Rundum-Sichten, das Farbenspiel von grünen Wiesen mit zartem Gelb der Rapsfelder sowie dem leuchtenden Weiß der Weissdornhecken und der allgegenwärtige Gesang de Lerchen, die bedrückenden Gedanken. Kaum vorstellbar war für die Wanderer, dass noch vor achtzig Jahren diese Gegend mit wenig ertragreichem Niederwald bedeckt war und erst 1934 ausschließlich in Handarbeit mit Säge, Axt und Spaten mithilfe von Dreiböcken, Flaschenzügen und Winden durch 300 - 400 junge Männer des Reichsarbeitsdienstes für eine Besiedlung gerodet wurde. 1937 wurden dort im Wohnplatz „Cond“ sieben Familien angesiedelt; heute werden die Flächen noch von zwei Vollerwerwerbsbetrieben bewirtschaftet. Von Cond ging es dann vorbei am Wüsterather Hof schnell hinab zum Elzbach und in dessen Tal Richtung Monreal. Die am Weg liegende Ansammlung romatischer Fachwerkhäuser des Weilers Müsch bezauberte durch eine, wie aus der Zeit gefallene Idylle. Das letzte Stück des Weges führte entlang hoch am Hang über dem Eltzbach dann nach Monreal. Dabei war die Stelle ersichtlich, an der der Elzbach seinen Verlauf um 90° nach Süden ändert und dadurch nicht Richtung Rhein, sondern Richtung Mosel fließt. In einem gemütlichen Cafe fand die Wanderung dann ihren Abschluss.

In einem gemütlichen Cafe fand die Wanderung ihren Abschluss. Foto: Eifelverein Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick