Kreisverwaltung Ahrweiler
PV-Botschafter gesucht
Kreis Ahrweiler. Im Jahr 2023 zeigte sich ein erfreulicher Trend bei der Entwicklung und Nutzung privater Photovoltaikanlagen: Der Landkreis Ahrweiler verzeichnete in diesem Zeitraum einen Zuwachs von rund 118 Prozent beim Zubau von PV-Anlagen. Damit lagen die kreisweiten Zahlen über dem Bundes- und Landestrend. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, möchte das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung PV-Botschafterinnen und -Botschafter gewinnen, die als Privatpersonen oder Unternehmen bereit sind, Informationen rund um die eigene PV-Anlage mit Interessierten zu teilen.
Dazu soll in Kürze auf der Homepage des Landkreises ein Kurzportrait mit entsprechenden Kontaktmöglichkeiten zu jedem PV-Botschafter veröffentlicht werden. Jeder Botschafter/jede Botschafterin wird mit Namen und Wohnort, technischen Daten zur PV-Anlage und eventuell vorhandenem Speicher (z.B.: „10 kWp und 5 kW Speicher“), einem textlichen Hinweis (z.B.: „Unser Stromertrag reicht seit zehn Jahren zum Laden des Elektroautos“) sowie einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme vorgestellt. Zusätzlich kann ein Bild der PV-Anlage gezeigt werden.
Wenn jemand bereit ist, seine eigenen Erfahrungen mit der eigenen PV-Anlage mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu teilen, kann man die entsprechenden Informationen per E-Mail an das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung senden. Für individuelle Fragen und nützliche Hinweise stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klimaschutz-Teams der Kreisverwaltung auch gerne persönlich zur Verfügung: Margret Zavelberg, Tel. (0 26 41) 975 -576, margret.zavelberg@kreis-ahrweiler.de oder Franziska Schlich, Tel. (0 26 41) 975 -527, franziska.schlich@kreis-ahrweiler.de. BA
