Ein Eheseminar mit Wanderung des Dekanates Ahr-Eifel
Paartag „Liebe ²“
Region. Wie gelingt eine Partnerschaft? Wie können wir zwei bleiben und doch eins werden? Und kann ich heute ein Ja für ein ganzes Leben aussprechen? Viele Fragen bewegen Paare, nicht nur solche, die heiraten wollen. Einige Antworten darauf gab es nun beim Paartag „Liebe ²“. Im Rahmen einer Wanderung stellten sich Paare ihren Fragen, Hoffnungen und Sehnsüchten und bekamen allerlei Impulse rund um das Geheimnis der Zweisamkeit mit auf den Weg. Da ging es um die Frage: Ist die Ehe ein Bund oder ein Vertrag? Und was ist der Unterschied zwischen den beiden Formen? Es wurde die Bibel auf den Kopf gestellt, um herauszufinden, wie denn wohl Gott selbst die Liebe gedacht hat und welche Erklärung die Schreiber bereit halten, warum Partnerschaften immer wieder scheitern.
Und es ging ans Eingemachte, als die Sprache der Liebe offenlegte, warum Paare manchmal Kauderwelsch sprechen, ohne es zu merken. Das Resümee der fünf Paare am Ende eines sonnigen und abwechslungsreichen Tages, der auch manche kulinarische Köstlichkeit bereit hielt, ist eindeutig: „Wir gehen richtig bereichert und dankbar nach Hause, denn wir haben über so viel Grundlegendes nachgedacht!“ „Genau darum geht es“, so Pastoralreferent Markus Hartmann, der im Dekanat Ahr-Eifel für Familienpastoral zuständig ist, „Paare investieren unglaublich viel in die Organisation dieses wichtigen Tages. Wir wollen ihnen eine Zeit schenken, in der sie ein paar grundlegende Gedanken ins Wort bringen können!“ Dazu muss aber nicht immer gewandert werden. Die Paartage im Dekanat Ahr-Eifel bieten unterschiedliche Formate: Ein festliches Fünfgang-Menü oder ein Werkstatttag, bei dem die Gestaltung der Hochzeitsmesse in den Fokus rückt. Weitere Termine auf www.das-große-Ja.de.