Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt
Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz
Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.
Für Tschyhyryn nimmt Valerii Petrowytsch Tereschtschenko, Energieexperte des kommunalen Unternehmens „Einheitliches Abrechnungszentrum“ des Stadtrats von Tschyhyryn, an der Ausbildung teil. Der Kurs gliedert sich in eine Online-Lernwoche sowie eine zweiwöchige Präsenzphase in Berlin. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine theoretische und praktische Prüfung mit entsprechender Zertifizierung abgeschlossen.
Finanziert wird die Zusatz-Ausbildung überwiegend im Rahmen des Programms „Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und Wiederaufbau mit kommunalen Partnerschaften in der Ukraine“, umgesetzt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Die Reisekosten für die Präsenzveranstaltung in Berlin werden von der Stadt Tschyhyryn übernommen.
Die Stadtverwaltung Mayen hat als engagierter Projektpartner die Rolle des Moderators übernommen. Sie hat sich erfolgreich für Tschyhyryn um einen Platz im Programm beworben und das Bewerbungsverfahren bis zum Projektstart aktiv begleitet.
Mit dieser Weiterbildung stärkt Tschyhyryn gezielt ihre kommunalen Kapazitäten im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung – ein wichtiger Beitrag für den Wiederaufbau und die Energieunabhängigkeit der Region.
Pressemitteilung Stadt Mayen