Second Hand Basar in Waldorf war ein voller Erfolg
Passt, sitzt und hat Spiel
Waldorf. Nachdem der Second Hand Basar des Waldorfer Kindergartens durch die Coronaregelungen bereits drei Mal ausfallen musste, konnte diese Veranstaltung endlich wieder stattfinden. Die Mitglieder des Elternausschusses und des Fördervereins hatten im Vorfeld ein Hygienekonzept geplant, das die Durchführung des Basars möglich machte.
Wie gewohnt trafen sich Eltern, Mitarbeiterinnen des Kindergartens und andere freiwillige Helfer zum Aufbau in der Vinxtbachhalle. Mehr als achtzig Verkäufer hatten Kisten und Wäschekörbe voller Kinderkleidung, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und anderem Zubehör abgegeben. Diese Waren mussten nach Größe und Art sortiert und auf Tischen ausgelegt werden. Für das leibliche Wohl der Helfenden hatten die verantwortlichen Eltern gesorgt. So gab es neben der Arbeit auch viele Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies war in den vergangenen Monaten viel zu kurz gekommen. Noch ehe der Basar startete, warteten viele Kaufwillige vor der Vinxtbachhalle. In diesem Jahr wurden alle Käufer beim Betreten der Halle registriert und mussten einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzeigen. Obwohl die Anzahl der Käufer, die sich gleichzeitig im Verkaufsraum aufhalten durften, eingeschränkt war, wurde der Ablauf des Basars kaum beeinträchtigt. Auch der Verkauf der vorgebackenen Waffeln wurde sehr gut angenommen.
Nach dem offiziellen Ende des Basarverkaufs wurden in einer gemeinsamen Helfer-Aktion alle übriggebliebenen Artikel wieder in die entsprechenden Verkäufer-Kisten zurück sortiert und die Halle geräumt und geputzt. Am Abend holten die Verkäufer ihre übriggebliebenen Waren sowie ihre Umschläge mit den Einnahmen ab. Zwanzig Prozent des Umsatzes, den komplette Anteil des Waldorfer Kindergartens, spendete der Förderverein des Kindergartens an den Förderverein des Kinderschutzbundes im Kreis Ahrweiler. Der nächste Basar des Waldorfer Kindergartens wird voraussichtlich im März 2022 stattfinden.
