Allgemeine Berichte | 02.12.2021

Second Hand Basar in Waldorf war ein voller Erfolg

Passt, sitzt und hat Spiel

Nach den erforderlichen Formalitäten durften die Besucher wie gewohnt stöbern.Foto: privat

Waldorf. Nachdem der Second Hand Basar des Waldorfer Kindergartens durch die Coronaregelungen bereits drei Mal ausfallen musste, konnte diese Veranstaltung endlich wieder stattfinden. Die Mitglieder des Elternausschusses und des Fördervereins hatten im Vorfeld ein Hygienekonzept geplant, das die Durchführung des Basars möglich machte.

Wie gewohnt trafen sich Eltern, Mitarbeiterinnen des Kindergartens und andere freiwillige Helfer zum Aufbau in der Vinxtbachhalle. Mehr als achtzig Verkäufer hatten Kisten und Wäschekörbe voller Kinderkleidung, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und anderem Zubehör abgegeben. Diese Waren mussten nach Größe und Art sortiert und auf Tischen ausgelegt werden. Für das leibliche Wohl der Helfenden hatten die verantwortlichen Eltern gesorgt. So gab es neben der Arbeit auch viele Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies war in den vergangenen Monaten viel zu kurz gekommen. Noch ehe der Basar startete, warteten viele Kaufwillige vor der Vinxtbachhalle. In diesem Jahr wurden alle Käufer beim Betreten der Halle registriert und mussten einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzeigen. Obwohl die Anzahl der Käufer, die sich gleichzeitig im Verkaufsraum aufhalten durften, eingeschränkt war, wurde der Ablauf des Basars kaum beeinträchtigt. Auch der Verkauf der vorgebackenen Waffeln wurde sehr gut angenommen.

Nach dem offiziellen Ende des Basarverkaufs wurden in einer gemeinsamen Helfer-Aktion alle übriggebliebenen Artikel wieder in die entsprechenden Verkäufer-Kisten zurück sortiert und die Halle geräumt und geputzt. Am Abend holten die Verkäufer ihre übriggebliebenen Waren sowie ihre Umschläge mit den Einnahmen ab. Zwanzig Prozent des Umsatzes, den komplette Anteil des Waldorfer Kindergartens, spendete der Förderverein des Kindergartens an den Förderverein des Kinderschutzbundes im Kreis Ahrweiler. Der nächste Basar des Waldorfer Kindergartens wird voraussichtlich im März 2022 stattfinden.

Nach den erforderlichen Formalitäten durften die Besucher wie gewohnt stöbern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis