Allgemeine Berichte | 02.12.2021

Second Hand Basar in Waldorf war ein voller Erfolg

Passt, sitzt und hat Spiel

Nach den erforderlichen Formalitäten durften die Besucher wie gewohnt stöbern.Foto: privat

Waldorf. Nachdem der Second Hand Basar des Waldorfer Kindergartens durch die Coronaregelungen bereits drei Mal ausfallen musste, konnte diese Veranstaltung endlich wieder stattfinden. Die Mitglieder des Elternausschusses und des Fördervereins hatten im Vorfeld ein Hygienekonzept geplant, das die Durchführung des Basars möglich machte.

Wie gewohnt trafen sich Eltern, Mitarbeiterinnen des Kindergartens und andere freiwillige Helfer zum Aufbau in der Vinxtbachhalle. Mehr als achtzig Verkäufer hatten Kisten und Wäschekörbe voller Kinderkleidung, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und anderem Zubehör abgegeben. Diese Waren mussten nach Größe und Art sortiert und auf Tischen ausgelegt werden. Für das leibliche Wohl der Helfenden hatten die verantwortlichen Eltern gesorgt. So gab es neben der Arbeit auch viele Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies war in den vergangenen Monaten viel zu kurz gekommen. Noch ehe der Basar startete, warteten viele Kaufwillige vor der Vinxtbachhalle. In diesem Jahr wurden alle Käufer beim Betreten der Halle registriert und mussten einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzeigen. Obwohl die Anzahl der Käufer, die sich gleichzeitig im Verkaufsraum aufhalten durften, eingeschränkt war, wurde der Ablauf des Basars kaum beeinträchtigt. Auch der Verkauf der vorgebackenen Waffeln wurde sehr gut angenommen.

Nach dem offiziellen Ende des Basarverkaufs wurden in einer gemeinsamen Helfer-Aktion alle übriggebliebenen Artikel wieder in die entsprechenden Verkäufer-Kisten zurück sortiert und die Halle geräumt und geputzt. Am Abend holten die Verkäufer ihre übriggebliebenen Waren sowie ihre Umschläge mit den Einnahmen ab. Zwanzig Prozent des Umsatzes, den komplette Anteil des Waldorfer Kindergartens, spendete der Förderverein des Kindergartens an den Förderverein des Kinderschutzbundes im Kreis Ahrweiler. Der nächste Basar des Waldorfer Kindergartens wird voraussichtlich im März 2022 stattfinden.

Nach den erforderlichen Formalitäten durften die Besucher wie gewohnt stöbern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen