Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Kooperationsverbund Mitten am Rhein startet Roboter-Projekt

Pepper zieht zuerst in die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Die Digitalisierungsbeauftragte der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Lena Rasch (li.) und Alessa Strubel, Projektmanagerin von „Starke Kommunen - Starkes Land“ nehmen Pepper zum Start des Pilotprojektes in der VG Weißenthurm in Empfang. Foto: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung (VG) Weißenthurm bekommt kollegiale Verstärkung der besonderen Art: Ab Februar unterstützt der humanoide Roboter Pepper die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus an der Kärlicher Straße. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das der Kooperationsverbund „Mitten am Rhein“ initiiert hat, wird Pepper in zehn Partnerkommunen für jeweils zwei Monate zum Einsatz kommen. Den Auftakt des gemeinsamen Vorhabens, das durch das rheinland-pfälzische Innenministerium im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ gefördert wird, macht die VG Weißenthurm: Bis April wird Pepper dort zeigen, wie innovativ und digital Verwaltung sein kann.

Er ist mit 1,20 Meter etwa so groß wie ein Kind, hat überproportional große Augen in einem freundlich wirkenden Gesicht und kommt ganz in Weiß daher: Pepper ist ein humanoider Roboter, der optisch anspricht und darauf programmiert ist, auf menschliche Stimme, Mimik und Gestik zu reagieren. Die künstliche Intelligenz kann sprechen, hören, gestikulieren und sich mit den Besucherinnen und Besuchern der VG austauschen. So beantwortet Pepper Fragen, hilft bei der Orientierung und weist den Weg durch das Rathaus. Zudem können Bürgerinnen und Bürger Informationen auf dem interaktiven Tablet, das in Peppers Brust integriert ist, abrufen. „Wir freuen uns, dass das Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Weißenthurm startet und sind sehr gespannt auf die Erfahrungen, die wir mit Pepper sammeln können“, betont der Bürgermeister der VG, Thomas Przybylla.

Zehn der Städte und Verbandsgemeinden, die 2018 den Verbund „Mitten am Rhein“ gründeten, haben Pepper gemeinsam angeschafft und beteiligen sich neben der Förderung durch das Innenministerium finanziell an dem Projekt. Der humanoide Roboter mit künstlicher Intelligenz wird durch alle Kommunen wandern und jeweils zwei Monate vor Ort im Einsatz sein. „Ziel ist es, zu erproben, wie Pepper im Bereich der kommunalen Verwaltung sinnvoll eingesetzt werden kann“, erklärt Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, in deren Verwaltung die Geschäftsstelle von „Mitten am Rhein“ angesiedelt ist. Durch den rotierenden Einsatz können alle Beteiligten von den Erfahrungen der unterschiedlichen Städte und VGs lernen, verschiedene Belange der Digitalisierung identifizieren und innovative Konzepte entwickeln. Im vergangenen Jahr hatte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz der Laufzeitverlängerung der interkommunalen Kooperation „Starke Kommunen – Starkes Land“ um weitere zwei Jahre zugestimmt. Neben Digitalisierung stehen Projekte zu Mobilität und Tourismus im Fokus des Netzwerks.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Digitalisierungsbeauftragte der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Lena Rasch (li.) und Alessa Strubel, Projektmanagerin von „Starke Kommunen - Starkes Land“ nehmen Pepper zum Start des Pilotprojektes in der VG Weißenthurm in Empfang. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Michelsmarkt Andernach