Allgemeine Berichte | 23.06.2018

Eifelverein Sinzig umrundet die sagenumwobene Loreley

Perfekter Wandertag mit traumhaften Panoramen

Vor der Bornsmühle ergab sich die Gelegenheit für ein Gruppenfoto. privat

Sinzig. Wer kennt sie nicht, die Loreley. Heinrich Heines Dichtung „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“, melancholisch vertont von Friedrich Silcher, machte sie über alle Grenzen hinweg zu einem beliebten Anziehungspunkt. Dieser legendäre Felsen bietet jedoch nicht nur Stoff für Mythen und Sagen, sein Umfeld eignet sich hervorragend zum Wandern. Davon konnten sich die Sinziger Eifelfreunde unter Führung von Wilfried Arenz am vergangenen Sonntag überzeugen.

Mit der Bahn erreichte die Gruppe umweltfreundlich und pünktlich St. Goarshausen. Der steile Anstieg auf schmalem, felsigem Pfad nach Patersberg brachte selbst geübte Wanderer ins Schwitzen. Ein herrlicher Blick zurück auf Burg Katz und das Rheintal war überreicher Lohn. Mit zunehmender Höhe weitete sich die Landschaft, hier konnte das Auge bis in den Hunsrück schweifen. Rechts und links des Weges wogende Kornfelder und bunte Blumenwiesen in sommerlicher Pracht, Kornblumen, Natternkopf, Wiesensalbei und Kornrade wetteiferten um Aufmerksamkeit.

Abwechslungsreich führte die Route nunmehr abwärts durch das verwunschene Forstbachtal. Ein schattiger Pfad, gesäumt von Farnen und Moosen entlang des plätschernden Bächleins, brachte die Wanderfreunde zur idyllisch gelegenen, denkmalgeschützten Bornsmühle, die eine schöne Kulisse für das Gruppenfoto bot.

Die Bornicher Höhe mit einer weitreichenden Fernsicht über den Taunus bis in den Westerwald wurde angesteuert, hier stieß man auf den Rheinsteig. Gleich am Wegesrand in der „Rheinsteig-Rast“ genossen die Wanderfreunde eine wohlverdiente Pause. Unbestreitbarer Höhepunkt dieser Wanderung waren jedoch die zahlreichen atemberaubenden Ausblicke. Traumhafte Rhein-Panoramen begeisterten die Wanderfreunde an der Felsenkanzel, dem Spitznack, dem Weinlehrpfad und schließlich auf der Loreley.

Hier hoch über dem Rhein soll sie gesessen haben, die schöne Lore Ley, die mit ihren blonden Locken und ihrem Gesang die Rheinschiffer betörte und ins Verderben lockte. So romantisch die Sage klingt, die Gefahr lauerte woanders. Unterhalb des Loreley-Felsens verengt sich der Rhein auf etwa ein Drittel seiner normalen Breite. Die Felsenriffe im Wasser stellten eine zusätzliche Gefahrenquelle dar. Viele Schiffe versanken und viele Schiffer verloren ihr Leben. Noch heute ist der Fluss an diese Stelle ein nicht ungefährlicher Schiffsweg. Aufgrund der Flussenge herrscht an dieser Stelle Einbahnverkehr. Die jeweilige Fahrtrichtung wird durch Lichtzeichen vom Ufer aus gesteuert. Nur nicht stolpern, hieß es auf 400 Treppenstufen, die vom 193 m hohen Loreleyausblick hinunter nach St. Goarshausen führen. Noch einmal grüßte die Loreley-Statue von der Hafenmole während der Fluss ruhig und behäbig und gar nicht gefährlich die Wanderer zum Bahnhof begleitete. Optimales Wetter, traumhafte Panoramen, der Rhein, Burgen, felsige Pfade, weite Aussichten, stille Seitentäler – ein perfekter Wandertag, war die einhellige Meinung aller Teilnehmer.

Vor der Bornsmühle ergab sich die Gelegenheit für ein Gruppenfoto. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#