Allgemeine Berichte | 05.01.2024

Personelle Änderungen

Kreis Ahrweiler. Seit der Überarbeitung des Schornsteinfegerhandwerksgesetzes im Jahr 2008 haben Hausbesitzer die Freiheit, Schornsteinfegerarbeiten wie Messungen, Reinigungen und Überprüfungen von Schornsteinfegern ihrer Wahl durchführen zu lassen. Dies gilt für bestimmte Aufgaben. Für hoheitliche Aufgaben wie die Feuerstättenschau, die Ausstellung von Feuerstättenbescheiden und Bauabnahmen von Feuerungsanlagen bleibt jedoch nach wie vor die Zuständigkeit der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen und Bezirksschornsteinfeger bestehen.

Ab dem 1. Januar 2024 ergaben sich im Kreis Ahrweiler Veränderungen in den Kehrbezirken, da neue Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger ihre Tätigkeit aufgenommen haben. Thomas Dünker wurde von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier für sieben Jahre zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk „Ahrweiler VIII“ bestellt. Er übernimmt damit die Verantwortung für diesen Kehrbezirk, der zuvor von Albert Krupp betreut wurde. In seiner Abwesenheit wird die Vertretung des Kehrbezirks „Ahrweiler VIII“ von bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin Michaela Dünker übernommen.

Ebenfalls wurde David Schlesiger von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier für sieben Jahre zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk „Ahrweiler IV“ bestellt, in dem zuvor Michael Brost tätig war. Bei seiner Abwesenheit wird die Vertretung des Kehrbezirks „Ahrweiler IV“ von bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Achim Nietgen übernommen.

Stefan Friedrichs, der bereits für den Kehrbezirk „Ahrweiler IX“ zuständig war, wurde für weitere sieben Jahre zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks bestellt. In seiner Abwesenheit bleibt Thomas Dünker als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für die Vertretung des Kehrbezirks „Ahrweiler IX“ verantwortlich.

Der Kehrbezirk „Ahrweiler X“, ehemals betreut von bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin Anette Pörings, ist seit dem 1. Januar 2024 vorübergehend unbesetzt. Während dieser Zeit übernimmt bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Andreas Wagner die Vertretung.

Kontaktinformationen

Kehrbezirk „Ahrweiler VIII“: Bezirksschornsteinfeger Thomas Dünker oder Bezirksschornsteinfegerin Michaela Dünker sind telefonisch erreichbar unter 02636 / 9687616.

Kehrbezirk „Ahrweiler IV“: Bezirksschornsteinfeger David Schlesiger ist telefonisch erreichbar unter 02641 / 9160293, Bezirksschornsteinfeger Achim Nietgen unter 02643 / 941400.

Kehrbezirk „Ahrweiler IX“: Bezirksschornsteinfeger Stefan Friedrichs ist unter der Telefonnummer 02636 / 9220236 zu erreichen.

Kehrbezirk „Ahrweiler X“: Bezirksschornsteinfeger Andreas Wagner ist telefonisch erreichbar unter 02692 / 9314826.

Detaillierte Informationen zur Aufteilung der Kehrbezirke sind im Internet unter https://kreis-ahrweiler.de/schornsteinfeger abrufbar.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Image
Image
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25