Allgemeine Berichte | 13.11.2024

LBM Cochem-Koblenz und Verbandsgemeinde Vordereifel stimmen Straßenbaumaßnahmen ab

Perspektive für wichtige Straßenachse

SymbolbildCopyright: Harald Schindler - stock.adobe.com

Verbandsgemeinde Vordereifel. Die Verkehrsteilnehmer und nicht zuletzt auch die Unternehmen benötigen eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Sie ist Voraussetzung insbesondere für Mobilität und Logistik. Vor diesem Hintergrund hat sich der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz (LBM) kürzlich mit Vertretern der Verbandsgemeinde Vordereifel über die geplanten Baumaßnahmen im Verbandsgemeindegebiet abgestimmt. Nachdem zwischenzeitlich die K 22 zwischen Ettringen und St. Johann mittels einer Tragdeckschichterneuerung wieder in einen verkehrssicheren Zustand gebracht werden konnte, soll in 2025 die K 4 bei Niederbaar, von der B 258 kommend bis zur Kreisgrenze, in den Bau gehen. Hier werden derzeit vom LBM die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Von vorrangiger Bedeutung ist auch die Sanierung der freien Strecke zwischen Hausten und der K 18 im Verlauf der L 83. „Diese Maßnahme befindet sich in der finalen Phase der Entwurfsplanung. In einem nächsten Schritt werden noch einige planerische Details eingearbeitet, um die Genehmigungsplanung zu erstellen und mit dieser Baurecht bei den genehmigenden Behörden zu erlangen“, informierte Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz. Die Finanzierung im Landeshaushalt sei gesichert und sofern bei dieser Maßnahme alles nach Plan verlaufe, könne von einem Baurecht im Laufe des Jahres 2025 und einem Baubeginn in 2026 ausgegangen werden, so Cornely weiter. „Nach einem längeren Planungsprozess insbesondere an der L 83, freuen wir uns vor Ort darauf, dass es für diese wichtige Straßenachse in der Region eine Perspektive gibt. Wenn auch Baustellen mit Beeinträchtigungen und gesperrten Straßen verbunden sind, so sind sie dennoch eine wichtige Investition in die Verkehrsinfrastruktur und die Verkehrssicherheit“, unterstrich Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel. Der LBM Cochem-Koblenz ist für die Planung und den Bau sowie die Unterhaltung und Instandsetzung des klassifizierten Streckennetzes von insgesamt ca. 2.700 km nebst den Brücken und den Radwegen zuständig. Aktuelle Informationen über alle Baumaßnahmen im Verbreitungsgebiet des LBM Cochem-Koblenz können der Homepage unter dem nachfolgenden Link entnommen werden.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild Copyright: Harald Schindler - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Cochem. Beim Thema Wärmewende sind immer noch viele Mythen im Umlauf, die Verbraucher:innen verunsichern. Ein klassischer Mythos lautet: „Die Wärmepumpe funktioniert nur in Neubauten richtig und man benötigt unbedingt eine Fußbodenheizung.“ Das stimmt so nicht.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler